Unglücksflug JL516Außer Asche ist vom Airbus A350 nicht mehr viel übrig

Der in Tokio-Haneda verunfallte Airbus A350 von Japan Airlines ist nahezu vollständig verbrannt. Dies zeigen neue Bilder vom Unfallort.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Flieger mit der Seriennummer 538 ist der erste Totalverlust eines Airbus A350 seit der ersten Auslieferung eines Exemplars an Qatar Airways im Januar 2015. Rund zehn Stunden nach dem verheerenden Zusammenstoß vom 2. Januar in Tokio-Haneda zeigen aktuelle Fernsehbilder das Ausmaß der Katastrophe.

Der Rumpf des erst zwei Jahre alten Airbus A350-900 ist nahezu vollständig verbrannt. Einzig ein Teil der Nase sowie Stücke des hinteren Rumpfes ragen aus den Trümmern. Vom Rest der knapp sechs Meter hohen Röhre ist nichts mehr übrig. Reste der Tragflächen, der Triebwerke sowie des Leitwerks liegen nahezu ohne Verbindung auf dem Rasen neben Piste 34R.

Airbus betont bessere Eigenschaften

Der Airbus A350 ist das Verkehrsflugzeug mit dem höchsten Anteil von Verbundwerkstoffen. Das macht das Flugzeug leichter. Der Rumpf besteht aus Kohlefaserverbundwerkstoffen, während bei der Nase ein Gemisch aus Kohlefaser und Aluminium verwendet wird. Airbus erklärt, dass das Material selbstlöschend sei und die «dünnere Rumpfhaut aus Verbundwerkstoff widerstandsfähiger gegen Durchbrennen ist als ein metallisches Pendant». Dennoch hat der Hersteller ein Team geschickt, um das Brandverhalten des Flugzeugs zu analysieren.

Mehr zum Thema

Was bisher über die Kollision zwischen Airbus A350 und Dash 8 bekannt ist

Was bisher über die Kollision zwischen Airbus A350 und Dash 8 bekannt ist

Airbus A350 von Japan Airlines stößt auf Piste mit Dash 8 zusammen

Airbus A350 von Japan Airlines stößt auf Piste mit Dash 8 zusammen

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies