Passagiere von Austrian Airlines: Wer bezahlt, bekomme einen vollwertigen Snack.

Passagiere von Austrian Airlines: Wer bezahlt, bekomme einen vollwertigen Snack.

Austrian Airlines

Neues Catering-Konzept

Aus für «süß oder salzig?» bei Austrian Airlines

Auf Flügen bis 180 Minuten gibt es künftig weder Snack noch Wasser. Austrian Airlines führt ein Bezahlangebot ein, das höherwertiger sein soll.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Süß oder salzig?» – so lautet seit einigen Jahren auf den Europaflügen von Austrian Airlines die kulinarische Auswahl in der Economy Class. Entweder bekam man Salzstangen oder eine Waffel-Schnitte. Wem nach mehr als ein paar Cracker oder Schnittchen gelüstet, der musste sich entweder selbst versorgen oder aber ein Bezahlmenü vorbestellen.

Das ändert sich. Was bereits lange erwartet wurde, wird AUA zusammen mit ihren Schwestern Lufthansa und Swiss im Frühjahr 2021 umsetzen: Künftig wird die österreichische Nationalairline auf Flügen bis zu 180 Minuten Dauer auf ein neues Servicekonzept setzen, bei dem man aus einem größeren Angebot auswählen kann. Austrian Melangerie, so der Produktname, wird – wenig überraschend – nicht gratis angeboten werden.

Keine kostenlosen Getränke

Was findet man künftig auf der Speisekarte? Hier will man sich vor allem auf österreichische Klassiker fokussieren – beispielsweise gebackenes Hühnerschnitzel, Kaiserschmarren oder Apfelstrudel. Kalte Snacks, Chips oder Schokolade werden das neue Angebot abrunden.

Getränke wird es künftig auf diesen Flügen auch nicht mehr kostenfrei geben. «Natürlich werden wir bei Verzögerungen oder wenn es einem Passagier nicht gut geht, weiterhin Wasser zur Verfügung stellen», so eine AUA-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Einfach so gibt es das jedoch nicht mehr. «Die Wettbewerbssituation am Flughafen Wien ist nicht vergleichbar mit jener in Frankfurt und Zürich», so die Fluglinie. Bei Swiss und Lufthansa gibt es weiterhin gratis Wasser.

Noch keine Entscheidung zum Catering-Zulieferer

Das neue Konzept wird von Austrian Airlines ab Frühjahr 2021 auf Linienflügen innerhalb Europas eingeführt – auch Swiss und Lufthansa werden nächstes Jahr ähnliche Produkte implementieren. Mit welchem Catering-Partner AUA dabei zusammenarbeiten wird, sei noch nicht entschieden, so die Sprecherin. Für das Bordessen auf der Langstrecke ist Do & Co zuständig – für die Wiener Lounges kocht seit Kurzem der Mitbewerber DoN.  Das Konzept für das neue Catering wird gemeinsam mit der LSG-Tochter Retail in Motion erarbeitet.

Für Business Class Passagiere bei Austrian Airlines wird sich durch die Umstellung nichts ändern und auch auf Flügen mit einer Flugzeit von über 180 Minuten bleibt das aktuelle Service in der Economy Class bestehen. Ebenso gibt es auf Austrian Holidays Charterflügen (erkennbar an der vierstelligen Flugnummer beginnend mit 2 oder 9) keine Änderung: Snack sowie Getränke werden weiterhin kostenfrei ausgegeben. Übrigens: Über eine kostenlose Kleinigkeit darf man sich auch künftig noch freuen. Die Reisenden erhalten nämlich ein Austrian Signature Treat – ein süßes Gastgeschenk.

Mehr zum Thema

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

Airbus A320 von Austrian Airlines: Im Winter unterbeschäftigt.

Austrian Airlines muss Flugplan nochmals ausdünnen

Schalter am Flughafen Wien: Die Bordkarte wird nur mit negativem test freigeschaltet.

«Unser Ziel ist ein flächendeckender Einsatz»

Das servierte Malaysia Airlines ihren Business-Class-Gästen Anfang September: Das Angebot ist wenig üppig.

Malaysia Airlines kann erst ab Mitte November warmes Essen bieten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin