Airbus A320 von Austrian Airlines: Im Winter unterbeschäftigt.
Weitere Ziele fallen weg

Austrian Airlines muss Flugplan nochmals ausdünnen

Die österreichische Fluggesellschaft bedient weitere Strecken vorübergehend nicht mehr. Insgesamt startet Austrian Airlines nur noch zu 40 Destinationen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In der ersten Novemberhälfte hat Austrian Airlines ihr Angebot auf rund 20 Prozent heruntergefahren. Ab Mitte des Monats wird es noch einmal weiter gesenkt: Im Vergleich zum Vorjahr werde die Kapazität nur noch rund ein Zehntel betragen, erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. «Aufgrund der allgemein schwachen Nachfrage werden wir den Flugplan von Mitte November bis Mitte Dezember 2020 weiter ausdünnen».

Neben der Reduktion von Flugfrequenzen würden in diesem Zeitraum auch einige Destinationen temporär gar nicht bedient, erklärt der Sprecher von Austrian Airlines weiter. Konkret sind dies: Bangkok, Bologna, Chicago, Jerewan, Klagenfurt, Köln, Košice, Nizza und Podgorica. Bereits mit Anfang November wurden Chişinău, Iaşi, Lwiw, Leipzig, Lyon, Nürnberg und Odessa temporär eingestellt.

Nur rund ein Drittel des früheren Streckennetzes

Ab Mitte November werden damit von Austrian Airlines nur noch 40 Destinationen angesteuert. Zu besseren Zeiten hat die österreichische Fluggesellschaft mehr als 120 Ziele bedient.

Neben Einstellungen und Reduzierungen gibt es angesichts der Covid-19-Pandemie bei AUA auch immer wieder unübliche Flugzeugeinsätze: So setzt die Lufthansa-Tochter aktuell auf der Strecke nach Kairo noch bis voraussichtlich Mitte Dezember eine Boeing 767 statt Airbus A320 ein. Man könne so «mehr Fracht transportieren», so der Austrian-Sprecher.

Mehr zum Thema

Schalter am Flughafen Wien: Die Bordkarte wird nur mit negativem test freigeschaltet.

«Unser Ziel ist ein flächendeckender Einsatz»

Jet von Austrian Airlines: Wenig unterwegs.

Austrian Airlines legt auf sieben Strecken Pause ein

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg