São Paulo-Guarulhos International Airport: Heiß begehrt bei Investoren

Überraschung in Brasilien

Brasilien versteigerte drei seiner größten Flughäfen. Die Betreiber von Frankfurt, Zürich und Madrid gingen alle leer aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ging nicht um irgendwelche Provinzpisten. Es ging um die Chance, in einen riesigen Wachstumsmarkt einzusteigen. Der internationale Flughafen Guarulhos in São Paulo mit jährlich 30 Millionen Passagieren, der aufstrebende Flughafen Viracopos in Campinas (7,5 Millionen) und der Flughafen von Brasilia (15 Millionen) standen im Angebot. Kein Wunder, dass alles Schlange stand, was im Geschäft Rang und Namen hat: Die deutsche Fraport, der Flughafen Zürich und die spanische Aena etwa waren alle mit einem Anteil von rund 10 Prozent in Konsortien engagiert, welche um den Betrieb der drei Flughäfen für eine Zeitspanne zwischen zwanzig und dreißig Jahren buhlten.

Doch zur großen Überraschung vieler Experten, gingen alle Favoriten vom Alten Kontinent leer aus. Das Traumlos für den Flughafen Guarulhos zog der brasilianische Pensionsfonds Invepar zusammen mit der Airport Company South Africa. Sie betreibt die drei großen Flugplätze Südafrikas. Das Konsortium zahlte 16,2 Milliarden Real (7,1 Milliarden Euro/8,6 Milliarden Franken) für die Konzession – 370 Prozent mehr als der ausgeschriebene Mindestpreis.

Riesige Investitionen

Auch die beiden kleineren Airports gingen an Überraschungssieger. Viracopos wurde für 3,8 Milliarden Real an ein Konsortium aus heimischen Investmentfirmen und der französischen Egis Airport vergeben. Sie betreibt derzeit weltweit elf Flughäfen darunter Abidjan, Larnaca und Tahiti. Der Flughafen der Hauptstadt Brasilia wird künftig von den Partnern Infravix (brasilianisches Ingenieurbüro) und der argentinischen Corporacion America betrieben. Alle Gewinner müssen über die kommenden Jahre Milliarden in die überlasteten Airports investieren. Dafür locken ein starkes Wachstum und mit der Fußballweltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen zwei Großereignisse, welche Milionen zusätzlicher Reisende ins Land bringen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Latam: Als Kerosinfrachter benutzt.

Latam fliegt Kerosin nach Brasilia

Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Neue Chance für Fraport und Zürich

Terminal von Viracopos: bis zu 40 Jahre für die Lizenz.

Run auf Brasiliens Flughäfen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies