Auf diesen 25 Flügen nach Frankfurt und Larnaca setzt Austrian Airlines eine Boeing 777 ein

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich plante die österreichische Nationalairline, einige Flüge in die deutsche Hauptstadt mit ihrem größten Flugzeug durchzuführen. Doch dann schwenkte sie auf Frankfurt um. «Diese Strecke ermöglicht uns, die Trainingsflüge effizienter durchzuführen», erklärte ein Sprecher. Jetzt ist klar, auf welchen Flügen von Wien in die deutsche Bankenmetropole Austrian Airlines Boeing 777 einsetzen wird:

OS215/216: Am 4., 24., 26., 30. April sowie am 5. und 13. Mai

OS203/204: Am 12., 15., 19. 22. und 26. April sowie am 10. Mai

OS213/214: Am 12. April

OS209/210: Am 17. April

OS201/202: Am 6. und 20. Mai

OS205/206: Am 31. Mai

Darüber hinaus wird Austrian Airlines auch acht Flüge mit Boeing 777 nach Laranaca durch. Am 1., 6., 13. 20., 29. April sowie am 12., 17. und 26. Mai.

Mehr zum Thema

Dreamliner in den Farben von Austrian Airlines: Schon bald Realität.

Schon im Mai fliegt Austrian Airlines mit Boeing 787

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack