Enrico Mosbach, Regional Engineering Manager Europe, Cathay Pacific Airways

Sieben Fragen an ... «Auf dem Geisterflughafen von Ciudad Real»

Enrico Mosbach, Regional Engineering Manager Europe, Cathay Pacific Airways in Frankfurt, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug führte nach Madrid, wenngleich der Anlass etwas traurig, aber trotzdem sehr interessant war, da der Hintergrund der Reise darin bestand, ein geeignetes Airfield zu finden, um Teile unserer Flugzeugflotte vorübergehend zu parken. Bei dieser Suche bin ich dann auf den Flughafen Ciudad Real circa 200 Kilometer südlich von Madrid gestoßen, welcher eher den Charakter eines Geisterflughafens in the middle of nowhere hat und wahrscheinlich prima in einen Sience-Fiction-Film passen würde.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Bis jetzt ist dies ganz klar Neuseeland, da die Menschen dort ausgesprochen nett und hilfsbereit sind, die unberührte Natur so extrem abwechslungsreich ist und alles zu bieten hat, von saftig grünen Tälern, wo man in heißen Quellen baden kann, bis hin zu schneebedeckten Berge, auf welchen man Skifahren kann.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Das war zweifelsohne Kopf über an Board einer Christen Eagle II (ein kunstflugfähiges Doppeldeckersportflugzeug) von meinem Freund und Arbeitskollegen Philippe aus CDG. Wer über einen sattelfesten Magen verfügt und so etwas noch nie gemacht hat, dem kann ich das nur empfehlen. Das Gefühl, kopfüber mit dem gesamten Körpergewicht in den Sitzgurten zu hängen und die Welt von oben durch das Canopy zu sehen oder mit dem Mehrfachen des eigenen Körpergewichts beim Looping in den Sitz gepresst zu werden, ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Eine private Urlaubsreise von HHN nach AGP mit einem der bekannten großen Low Cost Carrier mit R, welches das komplette Gegenteil in Bezug auf entspanntes Reisen war, wie ich es von unserer Airline kannte. Leider hatte das Ganze eher den Charakter einer Butterfahrt und rein gar nichts mit einem Flugerlebnis zu tun.

5. Fenster oder Gang?

Wenn möglich ganz klar immer Fenster, mich fasziniert immer wieder der atemberaubende Anblick der schneebedeckten Alpen oder der Sonnenaufgang im Anflug auf Hong Kong mit den vielen kleinen Inseln und Schiffen im Südchinesischen Meer oder zu beobachten, wie sich bei einem Großraumflieger die Tragflächenspitzen im Flug um mehrere Meter nach oben biegen und Tragflächen und Triebwerke Tag ein Tag aus immer zuverlässig ihren Dienst tun.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Bis jetzt würde ich sicherlich Hong Kong sagen, einfach aus dem Aspekt heraus, dass der Flughafen relativ neu und somit modern ist, schön hell und sauber wirkt, die Angestellten aufgrund der asiatischen Mentalität immer sehr freundlichen wirken und alles bei Ein- und Ausreise mit biometrischem Passport und Nutzung der E-Channels super schnell vonstattengeht, sodass man innerhalb von 30 Minuten am Abfluggate oder aus dem Flughafen raus sein kann.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Ja, das ist eine gute Frage, wahrscheinlich wird es eher eine dienstliche Reise werden, zu einer unserer vielen Stationen hier in Europa, um dort endlich die Wiederaufnahme unseres Flugprogramms mit unseren Service Partnern vor Ort entsprechend abzustimmen und vorzubereiten.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Linus Benjamin Bauer Founder & Managing Director von Bauer Aviation Advisory

«Flug mit kleiner Tochter in Boeing 747-8 war mein Avgeek-Erlebnis»

<span style="font-weight: 400;">Berthold Trenkel, Chief Operating Officer des Qatar National Tourism Council</span>

«Ein Fensterplatz ist besser als jedes Inflight-Entertainment»

Anke Schaffelhuber, Geschäftsführende Inhaberin bei Schaffelhuber Communications <b>
</b>

«Die Überraschung, in der Economy Class eine Flasche Champagner zu bekommen»

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack