Linus Benjamin Bauer Founder & Managing Director von Bauer Aviation Advisory

Sieben Fragen an ... «Flug mit kleiner Tochter in Boeing 747-8 war mein Avgeek-Erlebnis»

Linus Benjamin Bauer Founder & Managing Director von Bauer Aviation Advisory in Dubai, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Von Lissabon über Frankfurt nach Dubai zurück zu der Basis – mein 46. und 47. Flug während der Pandemie (überwiegend beruflich).

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Singapur ist seit Langem meine absolute Lieblingsdestination, auch wenn ich eine Zeit lang dort gelebt habe und bis heute noch eine enge Verbindung zu diesem Stadtstaat habe. Ein Teil meiner Familie lebt in Asien. Singapur ist kulturell und kulinarisch betrachtet ein exotischer Schmelztiegel. Von dort aus erreicht man auch viele schöne Orte in Südostasien für Kurztrips.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Der erste Flug meiner Tochter damals im Alter von 13 Monaten. Wir flogen da mit einer nagelneuen Boeing 747-8 von Frankfurt nach Peking zu unseren Verwandten. Als noch frischer Vater und zugleich 747-Fan seit Kindheit war das für mich ein besonderes Avgeek-Erlebnis.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Auf einem A380-Flug von Singapur nach London gerieten wir in schlimme Turbulenzen über dem Golf von Bengalen. Die Crew war gerade dabei, das leckere Frühstück in der Business Class zu servieren, als der Kapitän von den Turbulenzen warnte. Dann sackte plötzlich der A380 innert Sekundenbruchteilen um rund 35 Meter ab. Alles flog an die Decke – sogar ein einige nicht angeschnallte Passagiere und zwei Flugbegleiterinnen. Es war wie ein freier Fall in einem Vergnügungspark – mit einer Portion «Flugangst auf Zeit» gratis dazu.

5. Fenster oder Gang?

Fenster und Gang in einem – damit ist eine 1-2-1 Bestuhlung im Flugzeug gemeint. Falls die Fluggesellschaft diese Konfiguration nicht anbietet, dann nehme ich eher einen Fensterplatz in Anspruch.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Changi Airport in Singapur ist für mich seit Langem der schönste Flughafen – als Passagier, Transit-Passagier oder Tagesbesucher (z.B. Meetings). Das «Jewel» am Changi Airport hat die Attraktivität des Flughafens seit 2019 in neue Dimensionen katapultiert.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Es geht über Bahrain nach Saudi-Arabien zu einem neuen Projekt. Das Land gestattet endlich nach langer Zeit ausländischen Staatsbürger seit Sonntag eine quarantänefreie Einreise in das Land, sofern die Reisenden eine COVID-19 Impfung oder Genesung vorweisen können.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

<span style="font-weight: 400;">Berthold Trenkel, Chief Operating Officer des Qatar National Tourism Council</span>

«Ein Fensterplatz ist besser als jedes Inflight-Entertainment»

Anke Schaffelhuber, Geschäftsführende Inhaberin bei Schaffelhuber Communications <b>
</b>

«Die Überraschung, in der Economy Class eine Flasche Champagner zu bekommen»

Roland Gerhards, CEO beim Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung

«Testflüge mit A340-600 und A380 gehören zu meinen Highlights»

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin