Airbus: Gab es unrechtmäßige Geschäfte?
Korruption

Auch USA wollen offenbar gegen Airbus ermitteln

Betrug und Korruption: Offenbar überlegt sich auch das amerikanische Justizministerium, Ermittlungen gegen Airbus aufzunehmen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachdem bereits das Serious Fraud Office in Großbritannien Ermittlungen gegen Airbus eingeleitet hat, könnte der europäische Flugzeugbauer nun auch Stress auf der anderen Seite des Atlantiks bekommen. Wie die britische Zeitung The Times berichtet, erwägt auch das US-Justizministerium eine Strafuntersuchung.

Bei den Ermittlungen geht es um den Verdacht auf Betrug und Korruption in Zusammenhang mit dem Einsatz externer Berater. Es wird geprüft, ob Airbus den Einsatz der Mittelsmänner, die für ihre Leistungen Geld erhalten, teilweise nicht gemeldet hat. Die meisten der Deals dürften in Europa stattgefunden haben. Doch sobald die USA in irgendeiner Weise involviert sind, sollen die Ermittlungen beginnen, so ein involvierter Anwalt zur Times.

Ermittlungen nicht unwahrscheinlich

Sollten also die Amerikaner glauben, dass US-Bürger in die betroffenen Deals involviert sind, dass US-Bankkonten genutzt wurden oder dass irgendwelche Gespräche auf dem Staatsgebiet der Vereinigten Staazen stattgefunden haben, dann steht der Ermittlung nichts im Wege.

Dass das der Fall ist, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Denn: Als Handlung auf US-Gebiet wird auch jegliche Kommunikation bezeichnet, die sich über US-Internetserver abspielt. Das können Konversationen sein. Aber auch wenn eine US-Bank dabei hilft, Geld von einem Ort an den nächsten zu befördern, kann das Grund genug für die Ermittlungen sein.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies