Airbus-Konzernchef Tom Enders und CFM-Chef Gaël Méheust gucken sich den A320 Neo genauer an.

Offizielle ÜbergabeAuch Easyjet hat nun einen A320 Neo

Die britische Billigairline hat das erste Exemplar des modernisierten Airbus-Modells übernommen. Mit den A320 Neo kann Easyjet Kosten und Emissionen senken. Beides hilft im Wettbewerb.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

116 A320 Neo und A321 Neo fliegen schon auf der Welt. Am Mittwoch (13. Juni) kam Nummer 117 hinzu. Easyjet hat in Toulouse das erste Exemplar des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenklassikers von Airbus übernommen. «Das Flugzeug ist die perfekte Waffe für Easyjet in der nächsten Expansionsphase», kommentierte Airbus-Konzernchef Tom Enders.

Das sieht auch Carolyn McCall so. «Der A320 Neo bietet 15 Prozent tiefere Kerosinkosten pro Sitz. Das erlaubt es uns, die Ausgaben weiter zu senken und so weiterhin die besten Tarife anzubieten», so die Easyjet-Chefin. Die Billigairline hat insgesamt 100 A320 Neo mit 186 Sitzplätzen und 30 A321 Neo mit 235 Sitzplätzen mit Leap-1A-Triebwerken von CFM bestellt.

Auch Boeing 737 war Option

Es ist jedoch nicht nur die Ersparnis beim Treibstoff, die Easyjet vom Airbus A320 Neo überzeugt hat.  Auch der deutlich verringerte CO2-Ausstoß und der um rund die Hälfte reduzierte Lärmteppich waren ein wichtiges Argument. «Wir fliegen an große Flughäfen in Städten, da ist das ein wichtiges Merkmal», sagt McCall. Sie hat sich ein Ziel gesetzt. Statt wie heute noch 80 Gramm CO2 pro Passagier und geflogenen Kilometer, will Easyjet ab 2020 72 Gramm erreichen.

Der A320 war keineswegs gesetzt, obwohl Easyjet mit dem neuen A320 Neo nun den 300. Airbus übernommen hat. «Wir haben uns auch sehr ernsthaft mit Boeing unterhalten», sagt McCall. Es seien harte Verhandlungen gewesen. Gekauft haben sie dann aber doch den A320 Neo statt die Boeing 737 Max.

Ab sofort im Einsatz

Die Briten werden der 19. Betreiber des A320 Neo, wenn man neben Fluggesellschaften auch Leasinggesellschaften mitzählt. Das erste Flugzeug wird von London Luton aus ab Mittwoch zuerst nach Amsterdam, Madrid und Paris fliegen. Easyjet erwartet im Schnitt zwei A320 Neo pro Monat.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

ticker-easyjet

Marrakesch: Easyjet eröffnet erste Basis in Afrika: Flüge auch nach Hamburg und Straßburg

ticker-easyjet

Easyjet startet Flüge von Hamburg nach Marrakesch

ticker-easyjet

Einstieg oder gar Übernahme? MSC zeigt Interesse an Easyjet

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies