Airbus-Konzernchef Tom Enders und CFM-Chef Gaël Méheust gucken sich den A320 Neo genauer an.

Offizielle ÜbergabeAuch Easyjet hat nun einen A320 Neo

Die britische Billigairline hat das erste Exemplar des modernisierten Airbus-Modells übernommen. Mit den A320 Neo kann Easyjet Kosten und Emissionen senken. Beides hilft im Wettbewerb.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

116 A320 Neo und A321 Neo fliegen schon auf der Welt. Am Mittwoch (13. Juni) kam Nummer 117 hinzu. Easyjet hat in Toulouse das erste Exemplar des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenklassikers von Airbus übernommen. «Das Flugzeug ist die perfekte Waffe für Easyjet in der nächsten Expansionsphase», kommentierte Airbus-Konzernchef Tom Enders.

Das sieht auch Carolyn McCall so. «Der A320 Neo bietet 15 Prozent tiefere Kerosinkosten pro Sitz. Das erlaubt es uns, die Ausgaben weiter zu senken und so weiterhin die besten Tarife anzubieten», so die Easyjet-Chefin. Die Billigairline hat insgesamt 100 A320 Neo mit 186 Sitzplätzen und 30 A321 Neo mit 235 Sitzplätzen mit Leap-1A-Triebwerken von CFM bestellt.

Auch Boeing 737 war Option

Es ist jedoch nicht nur die Ersparnis beim Treibstoff, die Easyjet vom Airbus A320 Neo überzeugt hat.  Auch der deutlich verringerte CO2-Ausstoß und der um rund die Hälfte reduzierte Lärmteppich waren ein wichtiges Argument. «Wir fliegen an große Flughäfen in Städten, da ist das ein wichtiges Merkmal», sagt McCall. Sie hat sich ein Ziel gesetzt. Statt wie heute noch 80 Gramm CO2 pro Passagier und geflogenen Kilometer, will Easyjet ab 2020 72 Gramm erreichen.

Der A320 war keineswegs gesetzt, obwohl Easyjet mit dem neuen A320 Neo nun den 300. Airbus übernommen hat. «Wir haben uns auch sehr ernsthaft mit Boeing unterhalten», sagt McCall. Es seien harte Verhandlungen gewesen. Gekauft haben sie dann aber doch den A320 Neo statt die Boeing 737 Max.

Ab sofort im Einsatz

Die Briten werden der 19. Betreiber des A320 Neo, wenn man neben Fluggesellschaften auch Leasinggesellschaften mitzählt. Das erste Flugzeug wird von London Luton aus ab Mittwoch zuerst nach Amsterdam, Madrid und Paris fliegen. Easyjet erwartet im Schnitt zwei A320 Neo pro Monat.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

ticker-easyjet

Zwei Airbus A320 von Easyjet berühren sich in Manchester mit den Flügelspitzen

ticker-easyjet

Easyjet hat 54 Airbus A320 Neo und A321 Neo mit Fans-C ausgerüstet

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack