Boeing 777X in Emirates-Farben: Die Golfairline will weniger Exemplare des Fliegers.

UmschichtungAuch Boeing könnte unter A380-Abbestellung leiden

Emirates überarbeitet die Flottenplanung. Lässt sie die Order für die letzten Airbus A380 wirklich fallen und kauft A350, hätte das auch Konsequenzen für Boeing.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit einem Satz ließ Airbus vergangene Woche eine Bombe platzen. Man befinde sich mit Emirates in Gesprächen «im Zusammenhang mit deren A380-Auftrag». Die Golfairline hatte letztes Jahr eine Order für 20 Superjumbos platziert und sich eine Option auf 16 weitere Exemplare des Typs gesichert. Für Airbus war das die Rettung. Denn zuvor hatte der europäische Flugzeugbauer erklärt, ohne neue Bestellungen müsse man das A380-Programm wohl einstellen.

Doch Emirates ist nicht zufrieden mit der Leistung der Triebwerke von Rolls-Royce. Darum steht nun offenbar der ganze A380-Deal der Golfairline auf der Kippe. Für den XL-Flieger würde das wohl das Ende bedeuten. Doch nicht nur für Airbus ist das Ganze eine schlechte Nachricht. Auch Boeing bekommt es wohl zu spüren, wenn Emirates die Pläne wirklich umsetzt.

Für beide Hersteller etwas

Denn als Ersatz für die Airbus A380 erwägt Emirates A350 zu kaufen. Daher braucht die Fluggesellschaft die 40 Boeing 787-10 eigentlich nicht mehr, die sie im November 2017 ankündigte, kaufen zu wollen. Beide Flugzeuge sind in etwas gleich groß und sind im gleichen Marktsegment angesiedelt. Sie standen auch beide in der Ausschreibung für den Auftrag, den Boeing am Ende gewann. Der Kaufvertrag für die Dreamliner wurde von der Golfairline bis heute nicht offiziell unterzeichnet.

Emirates plant gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg aber, beide Hersteller mit einem Zückerchen ruhig zu stellen. Offenbar schaut man sich in Dubai auch den Airbus A330 Neo an. Zugleich erwägt Emirates, 20 weitere Boeing 777X zu kaufen. Beide Programme könnten neue Aufträge gut gebrauchen. Beschlossen ist freilich noch nichts.

Mehr zum Thema

A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Emirates könnte A380 früheres Ende bescheren

Boeing 787-10: Emirates kauft den größten Dreamliner.

Emirates entscheidet sich für Dreamliner

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies