Flieger von Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss: Im günstigsten Tarif gibt es keinen Wunschsitzplatz mehr.

Tarif Economy LightAuch Austrian und Swiss verlangen Geld für Änderung des Sitzplatzes

Wie bei Lufthansa: Im günstigsten Tarif werden Plätze künftig auch bei Austrian und Swiss fix zugeteilt und wer wechseln will, muss zahlen. In einem Punkt korrigiert die Gruppe aber ihren Plan.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 21. Juni ist bei Lufthansa Schluss mit kostenloser Sitzplatzauswahl. Die Fluggesellschaft teilt Fluggästen, die ein Ticket im günstigsten Tarif Economy Light gebucht haben, ab dann automatisch einen Sitz zu. Die Option, sich beim Web-Check-in kostenlos einen Wunschplatz auszusuchen, entfällt. Wer dennoch wechseln will, zahlt künftig 25 Euro pro Strecke.

Jetzt ist klar, dass auch Lufthansas Schwestern in der Schweiz und in Österreich nachziehen werden, wie der Konzern gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. Swiss übernimmt die neue Änderungsgebühr im Light-Tarif zum 21. Juni. Sie verlangt künftig 30 Franken für einen Sitzplatzwechsel. Austrian Airlines wird die Gebühr im vierten Quartal einführen und 25 Euro verlangen. Die Fluggesellschaften betonen jedoch, dass Familien und Gruppen in einer gemeinsamen Buchung wie bisher nicht getrennt würden.

Wechselkurse noch korrigiert

Economy Light sei der Basistarif auf innerdeutschen Strecken und Europarouten, so ein Sprecher der Lufthansa-Gruppe. Er sei die richtige Wahl für «Reisende, die nur mit Handgepäck reisen und wissen, wann sie fliegen werden, denn die Tickets können nur gegen Gebühr umgebucht werden und sind nicht erstattbar».

In einem Punkt hat die Gruppe im letzten Moment aber noch reagiert. Zuerst plante Lufthansa, in der Schweiz 35 Franken und in den USA 35 Dollar zu verlangen. Das bedeutete massive Aufschläge gegenüber den aktuellen Wechselkursen. Dies wurde inzwischen korrigiert. Neu sind es 25 Euro, 30 Franken und 30 Dollar.

Mehr zum Thema

Kabine eines Airbus A321 Neo von Lufthansa: Wem ein Mittelsitz zugeteilt wird und wechseln will, muss zahlen.

Lufthansa teilt Fluggästen Plätze zu - wer wechseln will, muss zahlen

Jets von Lufthansa und Swiss: In den günstigsten Tarifen wird die Umbuchung teurer.

Lufthansa verdoppelt Umbuchungsgebühr bei günstigsten Tickets

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies