Dringend Geld benötigtAuch Air Belgium droht der Konkurs

Die Krisenzeiten fordern vor allem kleinere Anbieter. Auch Air Belgium braucht dringend neues Geld, um zu überleben.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erst Corona, dann der Krieg. Die Luftfahrtbranche durchläuft gerade eine der schwierigsten Phasen in ihrer Geschichte. Staatshilfen haben vielen Airlines geholfen, durch dunkle Monate zu kommen. Doch viele Beobachter warnten schon früh: Wenn diese auslaufen, zeigt sich erst wirklich, wer überlebt.

Tatsächlich geraten aktuell vor allem kleinere Anbieter ins Straucheln. Größere Fluggesellschaften und Gruppen haben dank ihrer Größe den Vorteil, beim Einkauf von Treibstoff in größeren Mengen bessere Preise auszuhandeln - oder Hedging zu betreiben, also Kerosin auf Option zu kaufen. Auch können sie es sich im Zweifel leisten, eine Verlust bringende Route eine Weile weiterzufliegen, um so Konkurrentinnen vom Markt zu treiben.

Nach Flyr jetzt Air Belgium

All das können die Kleinen nicht. So gab etwa erst gerade Flyr bekannt, ohne zusätzliches Geld möglicherweise nicht weiter bestehen zu können. Die Einkäufe von Treibstoff zum Tagespreis würden die Kosten massiv in die Höhe treiben. Mit Air Belgium droht nun einer weiteren Airline das Aus.

Wie der belgische Nachrichtensender Les News 24 berichtet, bemüht sich die Fluggesellschaft um neue Finanzmittel in Höhe von mindestens 10 Millionen Euro bis Ende des Jahres, um einen drohenden Konkurs zu vermeiden. Erst vor acht Monaten hatten die Aktionäre 16 Millionen Euro an Mittel aufgebracht. Die sind laut dem Bericht aber bereits ausgegeben.

Vor der Pandemie Gewinn

Vor der Pandemie hatte Air Belgium im Jahr 2019 einen Gewinn von etwas mehr als sechs Millionen Euro geschrieben. Dieses Jahr sollen es laut Les News 24 rund 40 Millionen Euro Verlust sein.

Air Belgium wurde 2016 gegründet und hob zwei Jahre später zum Erstflug ab. Zuerst bot die Fluggesellschaft Flüge zwischen Belgien und China an. Nach wenigen Monaten aber stellte sie die Linienflüge ein und flog nur noch im Wet-Lease für andere Airlines. Seit Herbst 2019 steuert sie nun Ziele in der Karibik an. Daneben betreibt Air Belgium vier A330 F für CMA CGM Air Cargo.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Air Belgium: 75 Prozent Auslastung.

Air Belgium baut mit Airbus A330 aus

Airbus A340 von Air Belgium: Keine Flüge mehr mit dem Vierstrahler.

Air Belgium beendet das Kapitel Airbus A340

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies