Boeing 757 von Titan Airways: Die britische Charterairline hätte nach St. Helena fliegen sollen.

Wet-Lease-Anbieter sagt abAtlantic Star vertagt Flüge nach St. Helena

Atlantic Star AIrlines wollte schon kommenden Frühling von London nach St. Helena fliegen. Doch nun sprang ein Partner ab.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte es an Ostern 2016 losgehen. Dann wollte Atlantic Star Airlines ab London Luton den ersten Charterflug nach St. Helena durchführen. Auf den Jungfernflug zum Flughafen der britischen Insel im Südatlantik hatte die Fluggesellschaft fast zehn Jahre lang hingearbeitet.

Doch nun muss Atlantic Star Airlines zugeben, dass es nicht klappt. Obwohl man einen unterschriftsreifen Vertrag gehabt habe, habe sich Titan Airways zurückgezogen. Der britische Charteranbieter hätte die mit Tankstopp rund zwölf Stunden dauernden Flüge mit einer Boeing 757 durchführen sollen. Nun will Atlantic Star einen neuen Partner suchen.

Die Regierung setzt auf eine andere Fluggesellschaft

Deshalb wurde der Start der St.-Helena-Flüge verschoben. Einen neuen Starttermin nennt das Management von Atlantic Star nicht. Die Regierung von St. Helena hat für die offiziellen Flüge zur Insel die südafrikanische Comair verpflichtet. Sie wird ab 2016 St. Helena – Iata-Code HLE – ein Mal pro Woche mit Johannesburg verbinden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

Comair muss den Betrieb einstellen

Boeing 737 von Kulula: Billigableger von Comair.

Comair spart und verschuldet sich für Neustart

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg