Sita-App: Bessere Übersicht als Wetterkarten.

Sita EwasApp hilft Pilotinnen und Piloten von Swiss, Turbulenzen zu vermeiden

Clear-Air-Turbulenzen lassen sich auf dem Wetterradar nicht erkennen. Eine neue App hilft Cockpitscrews von Swiss jetzt, sie zu vermeiden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Turbulenzen sind nicht gefährlich. Flugzeuge halten deutlich mehr aus, als sich die meisten Passagiere vorstellen können - und wollen. Angenehm sind sie aber eben nie. Und sie sind auch für die Fluggesellschaft mühsam. Denn Turbulenzen können zu einem höheren Kerosinverbrauch führen. Wenn es wirklich heftig wackelt, können sie zudem zu Schäden in der Kabine führen.

Daher versuchen Pilotinnen und Piloten, Turbulenzen zu vermeiden. Nicht immer gelingt das gleich gut. Vor allem, weil sich Wetter auch kurzfristig ändern kann. Der Informatik-Dienstleister Sita hat eine App entwickelt, die dem Problem Abhilfe schaffen soll.

Akkurater als Wetterkarten

Ewas heißt das System. Es sammelt Daten aus den verschiedensten Quellen. Neben Inputs vom Deutschen Wetterdienst oder anderen Dienstleistern werden auch Echtzeitangaben von Crews genutzt, um eine möglichst akkurate Vorhersage von Turbulenzen zu ermöglichen.

Die Technik nutzt jetzt auch Swiss. Die App sei deutlich akkurater als die Turbulenzvorhersage in den heute in der Luftfahrt verwendeten Wetterkarten, so Sita. Und über den Wetterradar im Flugzeug würden zum Beispiel die so genannten Clear-Air-Turbulenzen, die außerhalb von Wolken stattfinden, nicht erkannt. Das soll die App ändern, welche die Lufthansa-Tochter künftig anwendet, indem unter anderem Echtzeitdaten von Fliegern auf derselben Route eingespielt werden.

Auch niedriger Treibstoffverbrauch

Alles in allem verspricht Sita den Nutzern der App Ersparnisse beim Treibstoffverbrauch, aber auch weniger Kosten für Reparaturen infolge starker Turbulenzen. Zudem erhöhe sich der Komfort der Reisenden und die Sicherheit.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Aeroflot: Keine Daten mehr aus Genf.

Aeroflot und Co. müssen Flugrouten ohne Hilfe berechnen

Acht Verletzte nach Turbulenzen auf Flug von Jetblue

Acht Verletzte nach Turbulenzen auf Flug von Jetblue

Visualisierung des Polar-Jetstreams: Keine statische Größe.

Klimawandel sorgt für Turbulenzen-Teufelskreis

ticker-swiss

Swiss passt Nordamerika-Flugplan für Sommer 2026 an

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies