Die Apoena 1000: Mit 270'000 Euro sehr günstig.

Die Discount-Drohne

Brasilianische Wissenschaftler haben ein unbemanntes Kleinflugzeug entwickelt, das viel billiger ist als die Produkte der Konkurrenz.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Giovani Amianti ist gerade einmal 28 Jahre alt. Aber er macht schon das, wovon viele nur träumen. Der Ingenieur baut die erste Drohne aus brasilianischer Produktion. Amianto macht mit seinem Team vieles in Handarbeit: Er baut Teile, kauft andere hinzu, klebt sie zusammen, trocknet sie, bemalt sie und testet dann das fertige Produkt auch noch selbst. Der junge Firmenchef hat an der Universität von São Paulo studiert und dort danach gleich einen Spinoff gegründet. Xmobots heisst das Resultat.

Mit Xmobots hat der Ingenieur viel vor. Bereits ist das erste Testflugzeug für die Betreiberin eines sich im Bau befindlichen Staudammes im Einsatz. Die Apoena 1000 beziehungsweise 3000, so der Name des unbemannten Fliegers, macht Bilder der Region. Aufgrund dieser Aufnahmen können die Betreiber feststellen, ob ihre Unterlieferanten auch wirklich das tun, was ihnen aufgetragen worden ist: Den Wald zu roden, wo der Stausee einmal hinkommen wird. Gegenüber dem Einsatz von Konkurrenzprodukten kann man nach Firmenangaben mit dem Einsatz der Apoena rund 50 Prozent an Kosten einsparen.

Eindrückliche Performance

Das ist jedoch nur eine Einsatzmöglichkeit: Drogendealer, Umweltsünder, Verkehrsdelinquenten – all diese Verbrecher kann die Apoena jagen. Dabei kommt den Machern entgegen, dass ihr Flugzeug aus Kohlefasern bedeutend billiger im Einsatz ist als die der Konkurrenz aus Israel oder den USA. Mit 270'000 Euro/310'000 Franken ist sie auch günstiger in der Anschaffung.

Die Apoena - der Name bedeutet in der Spracher der Tupi-Indianer «der, der weit sieht» - hat ein Nutzlast von 26 Kilo. Sie ist für de Nachtflug ausgerüstet und kann bis auf 3000 Meter hoch fliegen. Die Drohne erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 115 Stundenkilometern. Je nach Modell hat sie eine Reichweite von 1000 Kilometern (Apoena 1000) beziehungsweise 3000 Kilometern/24 Stunden (Apoena 3000).

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies