Boeing 737 von Gomair: Die Airline ist auf Fracht spezialisiert.

Antonov An-26 von GomairFrachter in Demokratischer Republik Kongo abgestürzt

Eine Antonov An-26 der Frachtairline Gomair ist beim Landeanflug auf Kinshasa verunglückt. Die Zahl der Insassen ist unklar.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Antonov An-26 war am Donnerstagmorgen (20. Dezember) in Tshikapa gestartet. Sie war von der nationalen Wahlkommission gechartert worden, um in der Provinz Kasaï Material für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen zu verteilen. Als sich die Maschine von Gomair im Landeanflug befand, verloren die Lotsen im Kontrollturm plötzlich den Kontakt zu den Piloten.

Wie lokale Medien berichten, ist das Flugzeug rund 35 Kilometer vor dem Flughafen abgestürzt. Fünf Besatzungsmitglieder und ein Passagier befanden sich an Bord. Alle starben. Die Piloten der An-26 stammten aus Russland.

Piloten aus Russland?

Zum Zeitpunkt des Unglücks hat es in Kinshasa geregnet. Der letzte Funkkontakt bestand, als sich die Antonov An-26 von Gomair auf rund 1500 Metern Höhe befand. Das Wrack wurde gemäß dem afrikanischen Portal Newsaero bei Lukunga Mputa in gebirgigem Gelände gefunden. Es soll keine Überlebende geben.

Gomair wurde 1992 gegründet und spezialisierte sich auf Frachtflüge. Die Flotte besteht nach Angaben der Airline neben der An-26 aus zwei Boeing 737-300 F.

Mehr zum Thema

HB-JJE: Wird auseinandergebaut.

Schweizer Boeing 757 von Brüssel wird verschrottet

Dassault Falcon 7X der Republik Kongo: In Bordeaux in Ketten gelegt.

Ex-Präsidentenjet der Republik Kongo für Spottpreis versteigert

Büro von Compagnie Africaine d'Aviation: Mit Trick nach Brüssel?

Kongolesische Airline will mit A330 nach Brüssel

Congo Airways hat Lust auf Embraer E2-Jets

Congo Airways hat Lust auf Embraer E2-Jets

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg