Topbonus-Karte: Air Berlin passt Konditionen an.

MeilenkönigÄnderungen bei Air Berlins Topbonus: Halb so schlimm

Im Juli hat Air Berlin neue Regeln für das Meilenprogramm Topbonus eingeführt. Dabei wurden sowohl Statusvorteile als auch Meilengutschriften angepasst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Regelmäßig werden Vielfliegerprogramme angepasst. Dabei versuchen die verantwortlichen Fluggesellschaften und Programme in der Regel, mit blumigen Umschreibungen die Änderungen so schön zu reden, dass die meisten der betroffenen Kunden auch große Verschlechterungen noch als positiv ansehen. So waren zuletzt vor allem Kunden von American Airlines, im Vorjahr insbesondere British Airways und Etihad von gravierenden Einschnitten betroffen, bei denen die Meilen je nach Einsatzmethode um bis zu 50 Prozent entwertet wurden. Dementsprechend scharf werden diese wiederkehrenden Änderungen in Vielfliegerkreisen kritisiert.

Dieses Mal geht es mit Topbonus um das Vielfliegerprogramm von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin, welche ihr Programm vor einem Monat etwas weiter an jenes von Geldgeber Etihad Airways angeglichen hat: Nachdem recht kurzfristig im Juni angekündigt wurde, dass zum 12. Juli neue Regelungen eingeführt werden, gab es zunächst große Skepsis und wieder wurde viel kritisiert und schlecht geredet. Doch so gravierend sind die Änderungen gar nicht. Sie betreffen zwei Bereiche: Die Statusvorteile und die Meilengutschriften. Die Werte zum Einlösen von Meilen bleiben (vorerst) unverändert.

Änderungen bei den Statusvorteilen

Silver, Gold oder Platinum Kunden bei Air Berlin Topbonus bekommen zusätzlich zum inkludierten Aufgabegepäck noch ein Aufgabegepäckstück extra, welches 23 Kilogramm in der Economy beziehungsweise 32 Kilogramm in der Business Class wiegen darf. Dafür fällt für alle Statuslevels das zusätzliche Handgepäckstück weg. Als Platinum Kunde gab es bisher immer ein kostenloses Gourmet Menü, welches seit dem 12. Juli nicht mehr inkludiert ist. Dafür wurde der Executive Bonus für Silver von 20 auf 25 Prozent, für Gold von 40 auf 50 Prozent, und für Platinum Kunden sogar von 40 auf 75 Prozent erhöht.

Änderungen bei den Meilengutschriften

Zunächst zu den Tarifbezeichnungen: Fly Deal, Just Fly und Co. sind Vergangenheit. Die neuen Tarife auf der Langstrecke heißen Economy bzw. Business Saver, Classic und Flex. Auf der Kurzstrecke heißt es Economy Light, Classic und Flex sowie neuerdings Business Flex. Das heißt hier nicht, dass Sie in einer Business Class sitzen, denn die gibt es auf der Kurzstrecke bei Air Berlin (noch) nicht, allerdings liefert der Business Flex eine verbesserte Meilengutschrift auf Zubringerflügen zu Business Class Langstrecken. Sie sammeln dort 1000 Meilen innerdeutsch oder 2000 Meilen grenzüberschreitend.

Die Business Class auf der Langstrecke bringt im Business Saver leider nur noch 175 statt 200 Prozent Meilengutschrift, dafür im Business Flex Tarif 250 statt 200 Prozent. Die Economy Class Werte bleiben erhalten. Auch auf der Kurzstrecke gibt es Änderungen: Bei dem für Meilensammler beliebten Classic Tarif auf innerdeutschen Flügen fällt die Gutschrift von 750 auf 500 Meilen und bei grenzüberschreitenden Europaflügen von 1500 auf 1000 Meilen. Wenn man einen Gold oder gar Platinum Status hat, gleicht sich die fehlende Gutschrift dank höherer Boni wieder etwas aus. Bis Jahresende läuft außerdem eine Promotion, sodass es im Classic Tarif automatisch einen Bonus von 125 respektive 250 Meilen für innerdeutsche bzw. Europaflüge gibt.

Fazit

In Summe sind die Anpassungen sehr moderat. Einschnitten wie das fehlende Gourmet Menü für Platinum Kunden stehen Verbesserungen wie erhöhte Executive Boni für alle Statuskunden gegenüber. Auch bei den Meilengutschriften gibt es zwar teils kleine Verschlechterungen, doch ebenso auch Verbesserungen. Jetzt bleibt abzuwarten, ob es auch noch Änderungen beim Thema Meilen einlösen geben wird.

Alexander Koenig ist freier Kolumnist von aeroTELEGRAPH. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit vielen Jahren berät er seine Kunden insbesondere zum Thema optimale Ausnutzung von Meilenprogrammen, um damit den gewünschten Vielfliegerstatus und Freiflüge in Business und First Class zu erhalten. In seinem First Class & More Blog und auf seiner Facebook-Seite stellt er täglich die besten exklusiven Flug-, Hotel- und Meilen-Deals zusammen. Die Meinung der freien Kolumnisten muss nicht mit der der Redaktion übereinstimmen.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg