Boeing-Werk in Charleston: Probleme bei der Qualitätssicherung?

Dreamliner-Produktion in CharlestonAngestellte kritisieren Zustände in Boeing-Fabrik

Boeings Ruf ist wegen der 737 Max ohnehin schon angeschlagen. Hinzu kommen nun massive Vorwürfe von Mitarbeitern der Dreamliner-Produktion.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die zwei Abstürze von 737 Max haben den Ruf von Boeing ramponiert. Nun sind neue negative Schlagzeilen über den amerikanischen Flugzeugbauer aufgekommen, die nicht helfen, den Trend umzukehren. In einem Bericht der Zeitung New York Times üben Angestellte scharfe Kritik an der Sicherheitskultur in der Produktionsstätte in Charleston im Bundesstaat South Carolina.

In der Fabrik findet die Endmontage der Boeing 787 statt. Die New York Times hat laut eigenen Angaben Hunderte interne Emails, Dokumenten und behördlichen Schreiben durchgearbeitet. Zudem hat sie mit Mitarbeitern des Werks gesprochen. Dabei zeichne sich ein Bild, das ziemlich besorgniserregend sei. Angestellte beschweren sich demnach, dass Boeing ein schneller und hoher Ausstoß wichtiger gewesen sei als eine hohe Qualität.

Scharfes Metall bei Verkabelungen

Ein Mitarbeiter berichtet etwa, dass er regelmäßig Abfälle in der Nähe wichtiger Verkabelungen nahe der Cockpits der Dreamliner gefunden habe. Scharfe Metallteile wurden dort ebenfalls gefunden – obwohl sie da nicht hingehören, weil sie die Kabel katastrophal beschädigen könnten. Auch Testflüge seien mit Ablagerungen in den Triebwerken abgehoben, die einen Ausfall hervorrufen hätten können, so ein weiterer Vorwurf.

Die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA bestätigt zumindest Teile der Vorwürfe. Man habe Flugzeuge untersucht, nachdem es Berichte über scharfe Metallteile nahe der Verkabelungen gegeben habe. Obwohl der Hersteller das bestritten habe, habe man exakt solche Metallteile gefunden.

Immer wieder Abfälle in Jets

Zurückgelassener Abfall oder Gegenstände in neuen Flugzeugen sind laut dem Bericht der New York Times ein immer wiederkehrendes Problem bei Flugzeugen aus Charleston. Wie Mitarbeiter berichten, wurden sie kurz nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max zusammengetrommelt. Ein Vorgesetzter habe laut zwei verschiedenen Mitarbeitern gesagt, dass man genauer darauf achten solle, dass in neuen Fliegern keine Rückstände zurückblieben. «Das Unternehmen macht eine schwierige Zeit durch», so die Begründung.

Was an dem Bericht der New York Times heraussticht: Eine ganze Reihe Zeugen lässt sich sogar namentlich zitieren und auf Fotos zeigen. Auch wenn alle von ihnen nicht mehr bei Boeing arbeiten, ist das ein Schritt, den nur wenige Whistleblower gehen. Ehemalige Qualitätsmanager gehen so weit, zu sagen, dass sie sich nicht guten Gewissens in einen Dreamliner aus Charleston setzen würden. Andere berichten davon, dass ihre Kritik wiederholt ignoriert wurde.

Boeing weist Vorwürfe zurück

Boeing weist die Vorwürfe von sich. Brad Zaback, der für das 787-Programm zuständig ist, erklärt, dass es keine höheren Qualitätsansprüche gebe als die der Produktion von Boeing. Der Bericht der New York Times sei falsch und beleidigend. Allerdings zitiert die Zeitung auch aus einer Email von Zaback, in der er Mitarbeiter mit Nachdruck darauf hinweist, dass Abfälle in neuen Jets sehr gefährlich sein können.

Qatar Airways hatte im Jahr 2014 erklärt, dass sie keine Flugzeuge aus dem Werk in Charleston mehr annehme. Laut der New York Times sind seither alle Qatar-Dreamliner aus dem anderen Boeing-Werk in Everett gekommen. Die Airline selbst erklärt aber auch jetzt, dass sie Boeing vertraue und auch absolutes Vertrauen in die Sicherheit aller Werke des Herstellers habe.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Gewisse Triebwerke machen Ärger.

Neues Problem mit der Boeing 737 Max?

Boeing hat 96 Testflüge mit neuer 737-Max-Software absolviert

Boeing hat 96 Testflüge mit neuer 737-Max-Software absolviert

Boeing-Produktion: Topingenieure sollen einen neuen ersten Ansprechpartner bekommen.

Boeing schraubt 737-Produktion herunter

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack