Boeing 787-10 von ANA: Fliegt jetzt zwischen japanischen Metropolen.

Verdichtete JetsANA fliegt jetzt mit Boeing 787-10 im Inland

Japanische Fluggesellschaften setzen auch im Inland Langstreckenflugzeuge ein. ANA All Nippon Airways fliegt auf solchen Strecken jetzt auch mit speziell bestuhlten Boeing 787-10. Was steckt dahinter?

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Japan ist mit einer Fläche von 377.000 Quadratkilometern größer als Deutschland. Und mit 124 Millionen leben im asiatischen Inselstaat auch deutlich mehr Menschen als in der Bundesrepublik. Sie sind aber nicht gleichmäßig übers ganze Land verteilt. Die Hälfte der Bevölkerung lebt in den Regionen Nagoya, Kansai, Sapporo und Tokio sowie Fukuoka, Kita-Kyushu und Kumamoto.

Das wirkt sich auch auf die japanischen Fluggesellschaften aus. Schon früh mussten sie besondere Lösungen finden, um die Reiseströme zwischen den urbanen Zentren bewältigen zu können - vor allem auch, weil viele der großen Flughäfen zusätzlich noch eine Beschränkung der Anzahl an Flügen kennen. Airlines begannen deshalb, auf den kurzen Strecken große Flugzeuge einzusetzen, die normalerweise nur auf Langstrecken fliegen.

Boeing baute extra eine Jumbo-Jet-Variante

Boeing entwickelte beispielsweise für diesen Zweck die 747 SR und später die 747-400 D. Sie wies kürzere Tragflächen auf und war für Inlandsrouten mit häufigen Starts und Landungen gemacht. Sie fasste in drei Klassen 568 Reisende - rund 150 mehr als eine klassische Boeing 747-400.

ANA All Nippon Airways setzt auf Inlandsrouten derzeit noch verdichtete Boeing 777-300 ein. Als Ersatz bestellte die Fluggesellschaft vor vier Jahren elf Boeing 787-10, die bis 2026 geliefert werden sollen. Sie bieten 429 Passagieren Platz - das sind rund 100 mehr als in einer üblichen Zwei-Klassen-Bestuhlung.

Insgesamt 429 Sitzplätze

Kürzlich erhielt ANA ihre erste Inlands-Boeing 787-10. Am Mittwoch (27. März) nahm die Fluggesellschaft offiziell den Betrieb mit dem Dreamliner mit der Seriennummer 66995 und dem Kennzeichen JA981A auf. Der erst reguläre Flug trug die Nummer NH59 und führte von Tokio-Haneda nach Sapporo, wie das Portal Aviation Wire berichtet.

In ihren Boeing 787-10 Domestic bietet All Nippon Airways 28 Plätze in der Premium Class, einer der Premium Economy entsprechenden Klasse mit einer 2-2-2-Konfiguration und breiteren, komfortableren Sitzen, die sich weiter zurückklappen lassen. 401 Sitze stehen in der Economy Class. Die Fluggesellschaft setzt auch bereits 787-9 auf Inlandsrouten ein.

Mehr zum Thema

Diese Demon-Slayer-Charaktere werden bald auf De Havilland Canada Dash 8-400 zu sehen sein. Es sind ...

ANA All Nippon Airways macht Dash 8 zu Manga-Fliegern

Boeing 747-400D von ANA: Ende März ist Schluss.

Das Ende des Japan-Jumbos

Boeing 777-8 F: ANA will die Frachtversion der 777X.

ANA All Nippon Airways kauft zwei Boeing-777X-Frachter

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack