E175 von Envoy: Nachschub ist unterwegs.
E175

American stockt schon wieder bei Embraer auf

Die US-Fluglinie bekommt nicht genug von Embraers E175. American Airlines ordert erneut für eine ihrer Töchter.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachschlag bitte: American Airlines ordert bei Embraer 15 E175 im Wert von insgesamt 705 Millionen Dollar laut Listenpreis. Die Flieger mit zwölf Plätzen in der Business Class und 64 Sitzen in der Economy sollen 2020 geliefert werden, wie der brasilianische Hersteller am Montag (5. November) mitteilte. Bestimmt sind die Flugzeuge für American Airlines' Tochter Envoy, die unter der Dachmarke American Eagle Zubringerflüge durchführt.

Erst im Mai hatte die Fluggesellschaft aus den USA genau solch eine Bestellung schon einmal bei Embraer aufgegeben: 15 E175 im Wert von 705 Millionen Dollar für die Tochter Envoy. Die Flieger dieser Tranche sollen zwischen März und November 2019 bei American Airlines ankommen. Seit dem Jahr 2013 hat die Fluglinie nun insgesamt schon 104 E175 bestellt.

Mehr zum Thema

Flughafen LAX: Er soll moderner werden.

American beginnt Umbau von LAX

American Airlines verteilt Strafpunkte

American Airlines verteilt Strafpunkte

ticker-american-airlines

Flug von American Airlines wird an Mini-Flughafen umgeleitet

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin