FlugbegleiterAmerican Airlines verteilt Strafpunkte

Das Kabinenpersonal von American Airlines ist sauer. Neue Regeln zur Abwesenheit seien zu streng - vor allem, weil an Absenzen auch die Fluglinie selbst schuld sei.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Derzeit klagen Fluggesellschaften weltweit über Personalmangel. Da wäre es besonders wichtig, die bisherigen Mitarbeiter nicht zu verärgern. American Airlines ist dies nicht gelungen. Die größte Fluglinie der Welt hat neue Regeln zur Anwesenheit von Flugbegleitern eingeführt, die am 1. Oktober in Kraft treten. Diese versetzen das Kabinenpersonal in Rage.

Wer «zu oft» zu spät zur Arbeit erscheint, erhält negative Punkte, so ein Punkt der neuen Regeln von American Airlines. Genauso geht es diejenigen, die zu oft unentschuldigt nicht zur Arbeit erscheinen. Soweit, so gut. Was den Flugbegleitern aber noch sauerer aufstößt, ist etwas anderes. Auch diejenigen, die mehr als zwei Tage im Jahr aus privaten Gründen frei nehmen oder sich in der Hochsaison krank melden, erhalten Minuspunkte.

«Nicht gerechtfertigt»

Wer acht Punkte Pro Jahr sammelt, wird verwarnt. Bei zehn Punkten droht die Kündigung. «Diese Vorschriften repräsentieren in keiner Weise die speziellen Umstände, die Flugbegleiter in ihrer Arbeit erleben», heißt es von den Flugbegleitern. Sie begehren gegen die Regeln auf.

Die Gewerkschaft nennt die neuen Bedingungen daher und wegen der generell anstrengenden Arbeitsbedingungen des Flugpersonals «nicht gerechtfertigt» und «unüberlegt». Von American Airlines heißt es offiziell, man arbeite eng mit der Gewerkschaft zusammen, um die neuen Richtlinien gut umzusetzen.

Uniformen, die krank machen

Noch mehr ärgern sie sich aber über die Uniformen. Vor rund zwei Jahren hatte American Airlines neue Kleidung für ihre Mitarbeiter vorgestellt. Doch die Angestellten klagten schon bald über Probleme. Ausschläge, Kopfweh und Übelkeit wurden durch die neue Kleidung ausgelöst – teilweise mit so schlimmen Folgen, dass das Kabinenpersonal sich krank melden musste.

Die Gründe wurden nie genau geklärt, aber American brachte neue Uniformen heraus. Dennoch tragen immer noch einige Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter die alte Kleidung und das führt laut verschiedenen Medienberichten dazu, dass die Mitarbeiter allergische Reaktionen haben. Eine Flugbegleiterin berichtet dem Chicago Business Journal, dass sie seit einem Jahr chronische Atemprobleme hat, auch wenn sie die Uniform nicht mehr trägt.

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies