Pilot von American: So schnell in keiner 777X unterwegs.

FlottenplanungAmerican Airlines will keine Boeing 777X

Wachstum ja, aber nicht mit größeren Flugzeugen. Das ist die Devise bei American Airlines. Zwei Boeing-Jets kommen daher nicht in Frage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

326 Bestellungen hat Boeing bisher eingesammelt. Doch keine einzige Order für die 777X kommt von einer heimischen Fluggesellschaft. Und zumindest American Airlines hat auch kein Interesse, das zu ändern. Wie Netzwerkchef Vasu Raja im Intranet verriet, ist ein Kauf der 777-8 oder 777-9, wie die Varianten des Fliegers heißen, keine Option. Das berichtet das Fachportal Flightglobal.

Auch nicht von Interesse sei die größte Dreamliner-Version, die Boeing 787-10. Von den kleineren Versionen 8 und 9 hat die Fluggesellschaft insgesamt 47 bestellt. Sie sollen die Airbus A330-300 und die Boeing 767 in der Langstreckenflotte von American Airlines ersetzen. Der größte Jet der Fluglinie ist derzeit die Boeing 777-300 ER, die 310 Passagiere fasst.

Wachstum durch mehr Effizienz

Rajas Aussagen deuten darauf hin, dass die Fluggesellschaft kein Interesse an größeren Flugzeugen hat. In die kleinste 777X-Variante passen 350 bis 375 Passagiere, in die Boeing 787-10 passen 330 Reisende. Statt Wachstum durch größere Flieger zu suchen, so Raja, plane American, das durch effizientere Flugplanung zu schaffen. Dennoch werde man die Flottenbedürfnisse aber laufend anpassen, sollte das Umfeld sich ändern.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

ticker-american-airlines

American Airlines will Airbus A321 XLR vor allem nach Europa einsetzen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies