Economy Class von American: Keine Extras mehr.

AnweisungAmerican Airlines weist Kabinencrews an, Economy-Gästen keine Extras zu gewähren

Decken, Kissen, andere kleine Extras - damit lässt sich der Aufenthalt in der Economy Class angenehmer gestalten. Doch American Airlines möchte nicht, dass die Crews das fördern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kostenlos gibt es in der Economy Class bei den meisten Fluggesellschaften kaum mehr etwas. Doch manchmal hat man Glück. Und die Flugbegleiterin der der Flugbegleiter bringt einem ein kleines Extra. Das kann ein Getränk sein, eine Decke, ein Kissen oder vielleicht ein Amenity Kit aus der Business Class.

Bei American Airlines scheint das zumindest gelegentlich zu geschehen. Und das gefällt der Fluglinie nicht. Wie das Portal View from the Wing berichtet, hat die Airline ihre Mitarbeitenden in einem internen Schreiben aufgefordert, keine Extras mehr für Reisende zur Verfügung zu stellen, die in der Economy Class reisen. «Decken, Kissen, Amenity Kits und gewisse Essensprodukte» sollten nicht mehr hinten im Flugzeug verteilt werden, heißt es.

«Konsistenz» als Begründung

Die Begründung sorgt im Netz jedoch für Verwunderung. Denn American Airlines nennt nicht etwa steigende Kosten als Grund für den Aufruf. Vielmehr wolle man eine höhere Konsistenz im Service der Kabine erreichen, schreibt American.

Unklar ist, ob der Aufruf für interkontinentale Flüge oder für Inlandsstrecken gilt - oder für beides. Denn auf Langstreckenflügen ist bei vielen Airlines weiterhin Standard, dass man eine Decke oder sogar ein Kissen erhält. Teilweise gibt es auch Schlafmasken.

Keine Kissen mehr bei Finnair

Es gibt aber auch Airlines, die zusammenstreichen. So gab dieses Jahr etwa Finnair bekannt, ein Extra aus der Langstrecken-Economy zu streichen. Auf allen Langstrecken erhalten die Reisenden in der Economy Class zwar weiterhin Decken, aber keine Kissen mehr. «Viele Kunden reisen bereits mit ihrem eigenen Reisekissen, und auf Langstreckenflügen stützt die Nackenstütze den Kopf», heißt es von der Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Kabine von Lufthansa: Nicht immer sind nach dem Flug alle Decken und Kissen noch da.

Auch bei Lufthansa wird eifrig stibitzt

Brezeln und Kekse: Tiefe Kosten, große Wirkung.

Bei US-Airlines gibt es wieder Snacks an Bord

Willkommen-Drinks: Werden bei Delta auf Langstreckenflügen bald auch in der Economy-Klasse verteilt.

Delta bringt Willkommensdrinks zurück in die Economy

Delta-Flieger in Atlanta: Die Fluggesellschaft suspendierte Piloten.

Delta und American Airlines stellen Mitarbeitende nach Äußerungen zum Attentat auf Charlie Kirk frei

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack