Wartung von Iran Air: Hier sieht Lufthansa Kooperations-Potenzial.
Abkommen

Lufthansa und Iran Air arbeiten zusammen

Nicht nur Flugzeugbauer, auch Airlines wittern im Iran gute Geschäfte. Lufthansa kooperiert künftig auf diversen Gebieten mit der Nationalairline Iran Air.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus, ATR und Embraer haben bereits von der wirtschaftlichen Öffnung Irans profitiert. Die Fluggesellschaften des Landes sind auf Einkaufstour, um ihre veralteten Flotten so schnell wie möglich zu modernisieren. Doch nicht nur neue Flugzeuge braucht es – auch die Infrastruktur der iranischen Luftfahrt muss überholt werden. Dabei helfen will nun Lufthansa.

Lufthansa-Vorstandsmitglied Harry Hohmeister hat vergangene Woche in Teheran gemeinsam mit Iran-Air-Chef Farhad Parvaresh eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnet, die eine verstärkte Zusammenarbeit der Fluggesellschaften vorsieht. Lufthansa will Iran Air laut dem Abkommen im Bereich der Informatik, der Unternehmensrestrukturierung und auch der Wartung unterstützen. Auch operative Hilfe, etwa bei neuer Navigationstechnik, könnte die deutsche Fluglinie leisten.

Möglicher Lufthansa-Technik-Standort im Iran?

Lufthansa wittert noch mehr Geschäfte im Iran. So hat die Tochter Lufthansa Technik etwa schon laut darüber nachgedacht, einen Wartungs-Standort im Iran zu eröffnen. Hunderte von neuen Fliegern, die das Land in den kommenden Jahren empfangen dürfte, würden auf jeden Fall die geeignete Nachfrage dafür schaffen. Auch die internationale Luftfahrtorganisation Iata glaubt an das Wachstum der iranischen Luftfahrt. Von heute rund 12 Millionen Passagieren soll die Nachfrage bis 2034 auf 44 Millionen anwachsen.

Vor allem ein weiteres Vorhaben Irans dürfte auch Lufthansa gut gefallen: Das Land will im Zuge der Modernisierung seiner Luftfahrt die etablierten Golfanbieter unter Druck setzen. Die Regierung will Irans Hauptstadt Teheran als ernstzunehmendes Drehkreuz zwischen West und Ost positionieren – in Konkurrenz zu Dubai, Abu Dhabi und Doha. «Das ist auch historisch gesehen unsere Position gewesen», so Transportminister Abbas Akhouni kürzlich. Dabei helfen dürfte die Bestellung von 12 Airbus A380, die Iran Air im Januar bekannt gab.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg