Pikachu-Jumbo von ANA: Fliegt bald nicht mehr.

ANA mottet letzte Jumbos ein

Die japanische Fluggesellschaft zieht ihre vier verbliebenen Boeing B747-400 aus dem Verkehr. Es sind ganz spezielle Versionen des Großraumflugzeugs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor allem Kinder werden traurig sein. Der Pikachu-Jumbo fliegt nicht mehr lange. Die mit Motiven aus der japanischen Zeichentrickserie Pokemon verzierte Boeing B747-400 von ANA All Nippon Airways wird im September aus dem Verkehr gezogen. Auch die restlichen drei Flieger des Typs mottet die Fluggesellschaft bis kommenden März ein. Die Maschinen sind inzwischen im Schnitt zwanzig Jahre alt. Deshalb ist ihr Treibstoffverbrauch deutlich höher als bei neueren Maschinen. Angesichts des hohen Kerosinpreises will ANA diese Extra-Kosten nicht mehr zahlen. Die B747 werden durch kleinere, aber effizientere Airbus A320 und Boeing B737 ersetzt.

Eigentlich war die Ausmusterung bereits für letzten April vorgesehen. Doch das weltweite Grounding des Dreamliners machte der Airline einen Strich durch die Rechnung. ANA musste die Flieger länger einsetzten als geplant.

Auf Inlandsrouten eingesetzt

Die B747 von ANA sind Spezialversionen. Die B747-400D - das D steht für Domestic – wurde speziell für Japan entwickelt. Sie weist kürzere Tragflächen auf und ist für Inlandsrouten mit häufigen Starts und Landungen gemacht. Sie ist auch dichter bestuhlt. Bei ANA passten 563 Passagiere in das Flugzeug. Boeing baute nur 19 Stück der Version, acht für JAL Japan Airlines, elf für All Nippon. JAL mottete die Flieger bereits früher ein.

ANA setzte die vier Maschinen auf den Hochfrequenzrouten in Japan ein. So bedienten sie Tokio - Sapporo (833 Kilometer), Tokio - Okinawa (1550 Kilometer) und Nagoya - Okinawa (1300 Kilometer).

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin