Entscheidung der EUAlitalia muss 900 Millionen Staatshilfe zurückzahlen

Eine schlechte und eine gute Nachricht aus Brüssel: Italien hat Alitalia zwar unrechtmäßige Beihilfen gewährt. Doch die Nachfolgeairline ITA muss nicht dafür geradestehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst die schlechte Nachricht für Rom: Die Europäische Kommission hat nach ihrer Prüfung entschieden, dass zwei vom Staat 2017 an Alitalia gewährte Darlehen rechtswidrig sind. Die italienische Regierung muss daher die 900 Millionen Euro zuzüglich Zinsen von der Fluggesellschaft zurückfordern. Dies gab sie am Freitag (10. September) bekannt. Ob Alitalia diesen Betrag zahlen kann, ist allerdings mehr als fraglich.

Es gab aber auch eine gute Nachricht für Rom. Die EU-Kommission hat zugleich befunden, dass ITA Italia Trasporto Aereo «nicht der wirtschaftliche Nachfolger von Alitalia ist». Daher sei die neue Nationalairline nicht zur Rückzahlung der unrechtmäßigen Beihilfen an ihre Vorgängerin verpflichtet. Die Investition Italiens in die neue Nationalairline von 1,35 Milliarden sei ebenfalls rechtens. Damit kann ITA wie geplant am 15. Oktober starten.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Alitalia: ITA wird stark auf Linate setzen.

Alitalia-Nachfolgerin ITA setzt Fokus auf Linate

Airbus A319 von Alitalia: Nur noch bis zum 14. Oktober buchbar.

Alitalia sagt am 14. Oktober Addio

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg