Entscheidung der EUAlitalia muss 900 Millionen Staatshilfe zurückzahlen

Eine schlechte und eine gute Nachricht aus Brüssel: Italien hat Alitalia zwar unrechtmäßige Beihilfen gewährt. Doch die Nachfolgeairline ITA muss nicht dafür geradestehen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst die schlechte Nachricht für Rom: Die Europäische Kommission hat nach ihrer Prüfung entschieden, dass zwei vom Staat 2017 an Alitalia gewährte Darlehen rechtswidrig sind. Die italienische Regierung muss daher die 900 Millionen Euro zuzüglich Zinsen von der Fluggesellschaft zurückfordern. Dies gab sie am Freitag (10. September) bekannt. Ob Alitalia diesen Betrag zahlen kann, ist allerdings mehr als fraglich.

Es gab aber auch eine gute Nachricht für Rom. Die EU-Kommission hat zugleich befunden, dass ITA Italia Trasporto Aereo «nicht der wirtschaftliche Nachfolger von Alitalia ist». Daher sei die neue Nationalairline nicht zur Rückzahlung der unrechtmäßigen Beihilfen an ihre Vorgängerin verpflichtet. Die Investition Italiens in die neue Nationalairline von 1,35 Milliarden sei ebenfalls rechtens. Damit kann ITA wie geplant am 15. Oktober starten.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Alitalia: ITA wird stark auf Linate setzen.

Alitalia-Nachfolgerin ITA setzt Fokus auf Linate

Airbus A319 von Alitalia: Nur noch bis zum 14. Oktober buchbar.

Alitalia sagt am 14. Oktober Addio

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack