Im Design von Alaska Airlines: Das Flugzeugkonzept von Jet Zero.

Blended Wing BodyAlaska Airlines investiert in fliegende Flunder

Die Fluglinie aus Seattle investiert in eine Firma, die an einem Blended-Wing-Body-Flugzeug arbeitet. Alaska Airlines sichert sich damit auch Optionen für künftige Käufe.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Neu ist das Konzept keineswegs. Schon seit mehr als 100 Jahren wird an Blended-Wing-Body-Flugzeugen geforscht. Sie haben keine herkömmliche Röhren-Rumpfform, sind aber auch keine Nurflügler. Stattdessen geht der abgeflachte Rumpf dieser Flugzeuge fließend in die Flügel über, auch wenn sich die Tragflächen weiterhin klar vom Rumpf abgrenzen lassen.

Nun hat auch Alaska Airlines gefallen am Blended Wing Body, kurz nur BWB genannt, gefunden. Die amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Seattle gab am Mittwoch (14. August) bekannt, einen nicht genannten Betrag in das Unternehmen Jet Zero zu investieren, das ein BWB-Flugzeug entwickelt. Dieses Investment «beinhaltet auch Optionen für für künftige Flugzeugbestellungen», schreibt die Fluglinie.

Im Jahr 2030 soll es losgehen

Im Vergleich zum Rumpf- und Flügeldesign aktueller Flugzeuge werde ein BWB durch geringeres Gewicht und weniger Luftwiderstand «voraussichtlich 50 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen», so Alaska Airlines. Weiter schreibt die Fluglinie: «Der geräumige Innenraum des Flugzeugs ermöglicht innovative Sitzanordnungen, die sich positiv auf den Komfort der Fluggäste auswirken, beispielsweise ein leiseres und angenehmeres Flugerlebnis.» Jet Zero will ihr Blended-Wing-Body-Flugzeug bis 2030 startklar haben.

Mehr zum Thema

Die Westland Dreadnought war die erste Umsetzung eines Blended-Wing-Body-Fliegers. Sie stürzte allerdings beim Erstflug ab.

Die Suche nach dem besseren Flugzeug

China lässt Experimental-Flunder abheben

China lässt Experimental-Flunder abheben

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

Warum Airbus’ Wasserstoffflieger hinten keine Fenster haben

jet zero z4 piedmont triad airport 02

An diesem Regionalflughafen sollen Überschalljets und Blended-Wing-Body-Flieger entstehen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack