Bosnisch-herzegowinische Flugsicherung BHANSA: Bekommt ihr Geld derzeit nicht.

Bosnisch-herzegowinische Flugsicherung BHANSA: Bekommt ihr Geld derzeit nicht.

BHANSA

Flugsicherung

Fluglotsinnen und -lotsen warnen vor Kollaps in Bosnien und Herzegowina - mit Folgen für ganz Europa

Gewerkschaften fürchten einen Zusammenbruch der Flugsicherung in Bosnien und Herzegowina. Sie warnen vor Folgen für ganz Europa - und fordern mehr Immunität für Eurocontrol.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flugsicherung ist in Europa national, aber auch international organisiert. So ist in Deutschland etwa die Deutsche Flugsicherung DFS zuständig. Die zentrale Koordination der Luftverkehrskontrolle in Europa übernimmt derweil Eurocontrol, die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt mit Sitz in Brüssel.

Und auch die Gewerkschaften der Fluglotsinnen und -lotsen haben einen europäischen Dachverband: die Air Traffic Controllers European Unions Coordination, kurz ATCEUC. Und dieser Dachverband zeigt sich nun in einem offenen Brief besorgt um die «Stabilität der Flugsicherungsdienste in ganz Europa».

Eurocontrol muss Gelder einfrieren

Der Grund liegt in Bosnien und Herzegowina. Das Land hatte in der Vergangenheit einen Streit samt Schiedsverfahren gegen das slowenische Energieunternehmen Viaduct verloren - und muss ihm jetzt rund 39 Millionen Euro zahlen. Zwar hat all das eigentlich nichts mit Luftfahrt und Flugsicherung zu tun. Doch um an das Geld zu kommen, will Viaduct jetzt Zahlungen pfänden lassen, die Eurocontrol sonst an die bosnisch-herzegowinische Flugsicherung BHANSA überweist. Die bestätigt in einer Mitteilung, dass Eurocontrol die Zahlungen an sie eingefroren hat.

Auch Eurocontrol bestätigt auf Anfrage von aeroTELEGRAPH: «Aufgrund eines von einem belgischen Gericht erlassenen Drittpfändungsbeschlusses zur Vollstreckung eines Schiedsspruchs gegen den Staat Bosnien und Herzegowina ist Eurocontrol derzeit verpflichtet, die im Namen Bosnien und Herzegowinas erhobenen Streckengebühren einzufrieren.» Der Staat und die betroffene Flugsicherung würden an einer Lösung arbeiten.

Am Rande des operativen Zusammenbruchs?

Das Einfrieren der Gelder habe «eine unmittelbare Finanzkrise für BHANSA ausgelöst», so ATCEUC. Die Flugsicherung verliere alle Zahlungen für die Streckengebühren ihrer Flugsicherungsdienste. «Da diese Zahlungen 90 Prozent der Finanzierung der BHANSA ausmachen, steht die Agentur nun am Rande des operativen Zusammenbruchs.»

Es drohe ein vollständiger Ausfall der Flugsicherung im bosnischen Luftraum, die Schließung der Flughäfen Sarajevo, Banja Luka, Mostar und Tuzla, die Unterbrechung militärischer, humanitärer und medizinischer Flüge sowie Massenentlassungen von Fachkräften, so die ATCEUC. Zudem gelte: «Der Luftraum Bosnien und Herzegowinas ist ein wichtiger Knotenpunkt in Südosteuropa und bewältigt ein erhebliches Volumen europäischer Überflüge.» Umleitungen würden zu einer die Überlastung in den Nachbarstaaten führen und somit das ganze europäische Netzwerk beeinträchtigen, argumentiert der Dachverband.

Immunität von Eurocontrol soll gestärkt werden

Eurocontrol erklärt dagegen, ihr würden «zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen über etwaige Auswirkungen auf den Betrieb im Luftraum von Bosnien und Herzegowina» vorliegen.

ATCEUC warnt, Bosnien und Herzegowinas könnte kein Einzelfall bleiben, und fordert die belgischen Behörden auf, die Immunität von Eurocontrol zu stärken. Insbesondere die Immunität vor Pfändungsbeschlüssen Dritter für Flugsicherungsgebühren, die vom Central Route Charges Office von Eurocontrol eingezogen und an die Mitgliedstaaten ausgezahlt werden. «Das Fehlen eines solchen Rechtsschutzes gefährdet das Finanzsystem von Eurocontrol, was möglicherweise schwerwiegende Folgen für den europäischen Luftfahrtsektor hat.» Eine Stellungnahme von Eurocontrol lag bis zum Erscheinen dieses Artikels noch nicht vor.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Boeing 747 stehen auf einem überfluteten Vorfeld: Starkregen wird in den meisten Regionen Europas zunehmen.

Hitzeschäden, Dauerkühlung, Überschwemmungen - das droht den europäischen Flughäfen bei steigenden Temperaturen

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin