Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Nach zwölf Monaten BauzeitDer Flughafen Braunschweig-Wolfsburg hat sein neues Terminal

Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig-Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg bezeichnet sich selbst als Forschungsflughafen und ist Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR sowie zahlreicher weiterer Forschungseinrichtungen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Luftfahrtbundesamt.

Neben dem Forschungsbetrieb gewinnt der gewerbliche Luftverkehr am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg an Bedeutung. Der Volkswagen Airservice hat hier seinen Sitz und fliegt Mitarbeitende zu den weltweiten Produktionsstandorten des Konzerns. Zudem steigt die Zahl der Passagierflüge – so bietet Smartwings im kommenden Winter einige Urlaubsflüge mit Boeing 737.

Platz für 200 Passagiere

Nach zwölf Monaten Bauzeit wurde am 19. September ein neues Terminal zwischen dem denkmalsgeschützten Hauptgebäude aus den 1930er-Jahren und dem Vorfeld eröffnet. Auf 825 Quadratmetern bietet es Platz für bis zu 200 Passagiere und erfüllt alle internationalen Standards für die Abfertigung – sowohl für Flüge innerhalb als auch außerhalb des Schengen-Raums.

Das historische Foyer des Hauptgebäudes, das bisher für Sicherheitskontrollen genutzt wurde, dient nun als Zugang zum neuen Terminal. Für die Fluggäste steht zudem ein kleiner Kiosk bereit. Die Kosten sollen bei rund vier Millionen Euro gelegen haben.

Mehr zum Thema

Embraer Praetor 600: Der Flieger wird beim Marktführer in Braunschweig umgebaut.

In Braunschweig wird aus einem Embraer-Jet ein Technikwunder

Flughafen Braunschweig: Bald auch Airbus-Parkplatz.

Airbus parkt auch in Dresden und Braunschweig

Video

Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig-Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das alte Scherheitsvideo von Swiss: Ziemlich verstaubt und bald obsolet.
Mehr als 15 Jahre lang lief bei der Schweizer Lufthansa-Tochter fast derselbe Sicherheitsfilm. Mit der Einführung des Airbus A350 kommt nun von Swiss ein neues Video – moderner, emotionaler und schweizerischer.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Satellitenbild des Super-Taifuns Ragasa: Er rast auf Hongkong zu.
Die Heimatairline von Hongkong stoppt wegen Supertaifun Ragasa für rund drei Tage alle Flüge. Cathay Pacific bringt aber auch mehrere ihrer Flugzeuge vorsorglich außer Landes. Der Flughafen der chinesischen Metropole wird zum Zufluchtsort.
Laura Frommberg
Laura Frommberg