Flugzeug von Wow Air: Bald mit Ex-Icelandair-Piloten im Cockpit?

Nach RauswurfWow Air will entlassene Icelandair-Piloten

Icelandair entlässt 115 Piloten und degradiert 70 weitere, zumindest für den Winter. Wow Air bietet ihnen nun Stellen an - und die Piloten zeigen sich sehr interessiert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Icelandair beschäftigt rund 520 Piloten. 115 davon will die Fluggesellschaft nun entlassen. 70 weitere sollen zu Kopiloten degradiert werden. Ein Sprecher bestätigte die Zahlen gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender RUV und nannte geringere Wachstumserwartungen für den Winter als Grund.

Örnólfur Jónsson sieht das anders. Der Chef der Pilotenvereinigung FIA sagt, dies geschähe seit Jahren stets zur Wintersaison. Die Verantwortlichen der Fluggesellschaft würden lediglich eine Gelegenheit sehen, «um Geld zu sparen, indem sie Leute für einige Monate von der Gehaltsliste streichen», kritisiert Jónsson. Er denke, dass manche nicht mehr zu Icelandair zurückkehren wollten, auch wenn sie die Chance bekämen.

Wow Air berichtet von Dutzenden Bewerbungen

Tatsächlich gibt es eine Alternative. Skuli Mogensen als Chef des Billigfliegers Wow Air erklärte: «Ich wäre glücklich, diesen exzellenten Leuten Arbeit anbieten zu können, wenn sie unsere Anforderungen erfüllen.» Am Mittwoch (28. Juni) lud er zu einer Informationsveranstaltung, wie die Zeitung Morgunblaðið berichtete.

FIA-Vize-Chef Jó­hann Óskar Borgþórs­son schätzt, dass 150 Leute anwesend waren, davon 70 bis 80 Icelandair-Piloten. Er sagte, dass die Konditionen von Wow Air besser seien, als viele Piloten erwartet hätten. Einen Tag später erklärte ein Wow-Air-Sprecher dann gegenüber der Zeitung, seine Fluggesellschaft habe Dutzende Bewerbungen erhalten. Er sagte, die Airline brauche mehr Personal und verwies auf den Expansionskurs.

Neue Destinationen geplant

Ende März hatte die Fluggesellschaft bekannt gegeben, die Flotte um sieben Flieger zu erweitern, darunter auch Airbus A330 Neo. Außerdem sagte der Sprecher nun, man wolle in den kommenden Monaten das Angebot auch um zusätzliche Destinationen erweitern.

Mehr zum Thema

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Die neue Piste am Airport Nuuk: Endlich internationale Flüge.

Was Air Greenland tut, wenn ihr Airbus A330 Neo nicht in Nuuk landen kann

Der erste Airbus A321 LR für Icelandair: Der ...

Hier fliegt der erste Airbus A321 LR von Icelandair

Flugzeug von Play: Bald mehr in Richtung Südeuropa unterwegs.

Play Airlines kehrt Nordamerika den Rücken

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg