Blaues Licht an den Decken soll den Eindruck von mehr Höhe vermitteln.

Wohlfühlfaktor für mehr Passagiere

Neben billigen Tarifen und guten Service sollen nun auch Lichteffekte, Duft und andere Wohlfühlextras die Passagiere wieder zu Qantas locken.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Fluglinien der Welt suchen nach neuen Waffen, mit denen sie um die Passagiere ringen. Und sie scheinen sie gefunden zu haben: Wohlfühlatmosphäre heisst das neue Zauberwort. Boeing hat seine neuen Kabinen für die Boeing B737 genau darauf ausgerichtet. Lichteffekte, weniger Lärm und sogar Düfte setzt man ein, um die Reisenden zu umgarnen. Auch Qantas hofft nun darauf, mit den neuen Tricks wieder mehr Passagiere für sich zu gewinnen. Die Airline erwartet nun die Lieferung der ersten von zwanzig 737's mit dem neuen Interieur.

Kundenbeauftragte Alison Webster von Qantas nannte die Reduktion an Stresspunkten als einen der Schlüsselfaktoren der neuen Strategie der Airline, mit der man für Reisende wieder attraktiver werden will. Zuletzt hatte die größte australische Fluggesellschaft stark mit der großen Konkurrenz durch Billigflieger und hohen Kosten zu kämpfen. Laut Konzernchef Alan Joyce war die Kostenbasis der Fluggesellschaft rund 20 Prozent höher als die einiger Konkurrenten. Daher hat Qantas eine große Restrukturierung geplant. Internationale Routen werden gestrichen, neue Märkte anvisiert, Personal entlassen - und man will die Kunden wieder zufriedener stellen.

Eindruck von mehr Platz

Auch, wenn das nur ein Bruchteil des großen Turnaround-Plans ist: Kundenbindung durch Komfort und sinnliche Elemente ist etwas, das viele Fluggesellschaften angehen. SO gab zuletzt auch British Airways bekannt, bald mit einem speziellen Duft die Passagiere an sich zu binden (aeroTELEGRAPH berichtete). Die Flugzeugbauer stellen sich darauf ein. Der Schlüssel ist, so Boeing, dass die Passagiere nicht das Gefühl haben, in einer kleinen Kabine eingeschlossen zu sein. LED-Lampensysteme mit einer großen Farbpalette sollen dabei helfen. Wenn man etwa die Decken in himmelblau anleuchtet, hätten, so Studien des Flugzeugbauers, das Ergebnis, dass die Passagiere sich freier fühlen. Einerseits gehe die Himmelsfarbe gut einher mit dem Gefühl des Fliegens, andererseits würde es den Eindruck höherer Decken erwecken.

Die Fenster der neuen Kabinen sind zwar nicht wirklich größer als in den bisherigen Versionen, erwecken aber durch ein neues Design den Eindruck - eine weitere Möglichkeit, den Passagieren eine angenehmere Atmosphäre zu bieten. Aber auch physisch soll es nach oben hin weniger eng werden: So haben etwa die Passagiere in den beiden Gangsitzen mehr Platz.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Qantas bringt ersten Airbus A321 XLR mit Rekordflug nach Australien

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

ticker-qantas

Fluggastbrücke beschädigt Boeing 737 von Qantas

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin