Im Juli 2025 trat Wizz Air auf die Bremse. Damals teilte der ungarische Billigflieger mit, zum 1. September 2025 den Betrieb von Wizz Air Abu Dhabi vollständig einzustellen. Die Entscheidung sei Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der man sich wieder stärker auf die europäischen Kernmärkte konzentrieren wolle, teilte die Fluglinie ihren Investoren mit.
Wizz Air muss immer noch mehr als 30 Jets am Boden lassen
Zwar gehen diese Schwierigkeiten zurück, dennoch sind sie nicht verschwunden. In Zahlen bedeutet das: Ende Juni 2025 standen aufgrund der Problemen mit den GFT-Triebwerken von Pratt & Whitney 41 Wizz-Air-Jets am Boden, Ende September waren es noch 35.
«Für das kommende Geschäftsjahr erwarten wir, dass die durch GTF-Triebwerke bedingten Flugzeugstilllegungen auf 25 bis 30 Flugzeuge zurückgehen werden», schrieb die Fluggesellschaft nun am Donnerstag (13. November) im Rahmen ihrer Halbjahreszahlen
Drei Airbus A321 Neo nach der Auslieferung direkt verkauft
Diese Halbjahresbilanz enthielt ein weiteres interessantes Detail. «Im November 2025 übernahm das Unternehmen außerdem drei A321 Neo verkaufte diese umgehend an einen Flugzeugleasinggeber zur Weitervermietung an eine verbundene Fluggesellschaft.» So steuere man das kurzfristiges Flottenwachstum und passe es an die aktuellen Zielsetzungen.
Auf Anfrage erklärt eine Wizz-Air-Sprecherin zum neuen Betreiber der drei Jets: «Wir können lediglich darüber informieren, dass es sich um einen Drittanbieter handelt.» Sprich: Die drei Maschinen fliegen künftig nicht für eine der Airlines aus den Reihen von Wizz Air Holdings.
Flugzeuge könnten an andere Indigo-Partners-Airline gehen
Laut Informationen von aeroTELEGRAPH gehen die Flugzeuge an die Fluglinie Jetsmart aus Chile, die - ebenso wie Wizz Air - Indigo Partners als Investor hat. Ein Foto (siehe oben) zeigt auch bereits einen der Flieger in Wizz-Air-Lackierung, aber mit dem chilenischen Kennzeichen CC-DOH.
Das Flugzeug wurde am 8./9. November von Hamburg-Finkenwerder über Reykjavik, Bangor und Panama City nach Santiago de Chile gebracht. Der Verkauf dieser drei brandneuen Airbus 321 Neo zeigt in jedem Fall, dass Wizz Air immer noch gehörig auf der Bremse steht.
Hier sehen Sie, wie Wizz Airs angepasster Flottenplan aussieht:
Wizz Air
Damit wir auch in Zukunft unabhängig einordnen können, braucht es Sie. Unser Team aus spezialisierten Journalistinnen und Journalisten verfolgt internationale Entwicklungen, analysiert und prüft Fakten. Schon für den Preis eines Kaffees im Monat lesen Sie aeroTELEGRAPH ohne Werbung und geben uns Rückenwind. Jetzt hier klicken und abonnieren