Wizz-Air-Jet, aufgenommen aus dem Flughafen Vilnius: Die Ungarn stocken auf.

Wizz-Air-Jet, aufgenommen aus dem Flughafen Vilnius: Die Ungarn stocken auf.

Vilnius Airport/Facebook

Ausbau in Riga und Vilnius

Wizz Air greift Air Baltic an

Der ungarische Billigflieger expandiert nicht nur in Westeuropa. In zwei baltischen Metropolen stationiert Wizz Air je einen zusätzlichen Jet - und attackiert damit Air Baltic.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air Baltic kommt zwar aus Lettland, betont aber gerne ihre gesamt-baltische Identität. So stellte die Fluggesellschaft zum Beispiel im August 2019 einen Airbus A220 mit dem Namen der litauischen Hauptstadt Vilnius in den Nationalfarben Litauens vor.

Ausgerechnet in Vilnius und an Air Baltics Heimatstandort Riga expandiert nun aber Konkurrent Wizz Air. Denn der ungarische Billigflieger baut nicht nur in Westeuropa kräftig aus. Vergangene Woche teilte Wizz Air mit, in Riga ein zweites Flugzeug zu stationieren.

Jeweils ein Flugzeug mehr in baltischen Metropolen

Mit dem zusätzlichen Airbus A320 werden die Ungarn ab Riga sieben neue Ziele ansteuern: Bergen und Trondheim in Norwegen, Birmingham in Großbritannien, Billund in Dänemark, Hamburg in Deutschland, Reykjavik in Island und Stockholm Skavsta in Schweden. Insgesamt bietet die Fluglinie ab Riga dann 15 Routen in zehn Länder an.

Diese Woche folgte eine Ankündigung für Vilnius: Wizz Air wird dort von zwei auf drei Jets aufstocken und fünf neue Ziele anbieten: Birmingha, Liverpool, Hamburg, Stockholm Skavsta und Trondheim. Ab der Litauens Hauptstadt hat Wizz dann 24 Routen in 14 Länder.

Unterschiedliche Kräfteverhältnisse in Riga und Vilnius

In Riga ist Air Baltic nach wie vor der Platzhirsch: Sie hat Wizz Airs 15 Flugzielen 68 eigene entgegenzusetzen. Allerdings werden sechs der sieben neuen Wizz-Destinationen schon von Air Baltic angeflogen - eine klare Herausforderung. In Vilnius herrscht ein anderes Kräfteverhältnis: Den 24 Wizz-Zielen stehen im Direktflug zehn von Air Baltic gegenüber.

Im Zuge der Stationierungen in Riga und Vilnius kündigte Wizz Air auch drei neue Ziele ab Estlands Hauptstadt Tallinn an: Bergen, Trondheim und Oslo Sandefjord Torp in Norwegen. Damit kommen die Ungarn ab Tallinn insgesamt auf neun Flugziele, während Air Baltic von dort 13 Destinationen direkt anfliegt.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Immer öfter in Westeuropa zu sehen.

Wizz Air eröffnet in Westeuropa Basis um Basis

Air Baltic und Icelandair mit Codeshare-Abkommen

Air Baltic und Icelandair mit Codeshare-Abkommen

Air Baltic fliegt wieder nach Frankfurt und zu anderen Zielen

Air Baltic fliegt wieder nach Frankfurt und zu anderen Zielen

ticker-air-baltic

Air Baltic startet neue Verbindung zwischen Gran Canaria und Molde

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin