Southwest-Flugzeug: Drohen öftere Inspektionen?

Star-InvestorWill Warren Buffett eine Fluggesellschaft kaufen?

Der Star-Investor könnte kurz vor dem Kauf einer großen US-Fluggesellchaft stehen. Das zumindest vermuten Analysten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich steckt die Luftfahrtbranche gerade eher in turbulenten Zeiten. Und eigentlich sollte das heißen, dass ein Investment in Airlines gerade nicht die beste Wette wäre. Star-Investor Warren Buffett sieht das offenbar anders. Nachdem er sich jahrelang von großen Fluggesellschaften ferngehalten hatte, begann seine Investmentfirma Berkshire Hathaway im vergangenen Jahr, fleißig Anteile an den vier großen Fluglinien der USA zu kaufen.

Bei United, American, Delta und Southwest ist Buffetts Firma daher inzwischen eine der größten oder sogar die größte Aktionärin. Insgesamt 10 Milliarden Dollar hat der Anlegeguru in die Branche investiert. Die Analysten der US-Bank Morgan Stanley sehen darin Hinweise auf noch größere Pläne. «Die Möglichkeit, dass Warren Buffett die komplette Übernahme einer Fluggesellschaft plant, ist nicht von der Hand zu weisen», schreiben sie in einer Analyse.

Ähnliche Strategie wie im Schienenverkehr

Der Grund: Die derzeitigen Investments von Berkshire Hathaway weisen eine ähnliche Strategie auf, wie 2009, als Buffetts Firma nach und nach Anteile an den amerikanischen Bahnbetrieben Burlington Northern Santa Fe, Union Pacific und Norfolk Southern aufkaufte. Im folgenden Jahr dann schlug er zu und kaufte Burlington ganz. Die Aktien der Konkurrenten verkaufte er wieder.

Die Morgan-Stanley-Analysten sehen auch Parallelen in der Marktstruktur. Damals habe sich der Schienenverkehr lange Zeit in der Konsolidierung befunden und sei gerade dabei gewesen, sich langsam wieder zu erholen. Ähnlich sehe es in der US-Luftfahrt aus. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Übernahmen und Fusionen: United und Continental, US Airways und American sowie Delta und Northwest sind nur die größten Beispiele. Nun könnte in den Markt wieder Ruhe einkehren – ein guter Moment für den Investor, um zuzuschlagen.

Potentieller Übernahmekandidat

Morgan Stanley hat auch bereits einen potenziellen Übernahmekandidaten ausgemacht: Am wahrscheinlichsten sei eine Übernahme von Southwest. Warren Buffett selbst hatte sich einmal laut der Nachrichtenagentur Bloomberg positiv über das Management der Fluggesellschaft geäußert. Auch ist die Billigairlines unter den großen US-Anbietern finanziell am stabilsten aufgestellt.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

ticker-usa

Trump droht Fluglotsen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack