Southwest-Flugzeug: Drohen öftere Inspektionen?

Southwest-Flugzeug: Drohen öftere Inspektionen?

Star-Investor

Will Warren Buffett eine Fluggesellschaft kaufen?

Der Star-Investor könnte kurz vor dem Kauf einer großen US-Fluggesellchaft stehen. Das zumindest vermuten Analysten.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Eigentlich steckt die Luftfahrtbranche gerade eher in turbulenten Zeiten. Und eigentlich sollte das heißen, dass ein Investment in Airlines gerade nicht die beste Wette wäre. Star-Investor Warren Buffett sieht das offenbar anders. Nachdem er sich jahrelang von großen Fluggesellschaften ferngehalten hatte, begann seine Investmentfirma Berkshire Hathaway im vergangenen Jahr, fleißig Anteile an den vier großen Fluglinien der USA zu kaufen.

Bei United, American, Delta und Southwest ist Buffetts Firma daher inzwischen eine der größten oder sogar die größte Aktionärin. Insgesamt 10 Milliarden Dollar hat der Anlegeguru in die Branche investiert. Die Analysten der US-Bank Morgan Stanley sehen darin Hinweise auf noch größere Pläne. «Die Möglichkeit, dass Warren Buffett die komplette Übernahme einer Fluggesellschaft plant, ist nicht von der Hand zu weisen», schreiben sie in einer Analyse.

Ähnliche Strategie wie im Schienenverkehr

Der Grund: Die derzeitigen Investments von Berkshire Hathaway weisen eine ähnliche Strategie auf, wie 2009, als Buffetts Firma nach und nach Anteile an den amerikanischen Bahnbetrieben Burlington Northern Santa Fe, Union Pacific und Norfolk Southern aufkaufte. Im folgenden Jahr dann schlug er zu und kaufte Burlington ganz. Die Aktien der Konkurrenten verkaufte er wieder.

Die Morgan-Stanley-Analysten sehen auch Parallelen in der Marktstruktur. Damals habe sich der Schienenverkehr lange Zeit in der Konsolidierung befunden und sei gerade dabei gewesen, sich langsam wieder zu erholen. Ähnlich sehe es in der US-Luftfahrt aus. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Übernahmen und Fusionen: United und Continental, US Airways und American sowie Delta und Northwest sind nur die größten Beispiele. Nun könnte in den Markt wieder Ruhe einkehren – ein guter Moment für den Investor, um zuzuschlagen.

Potentieller Übernahmekandidat

Morgan Stanley hat auch bereits einen potenziellen Übernahmekandidaten ausgemacht: Am wahrscheinlichsten sei eine Übernahme von Southwest. Warren Buffett selbst hatte sich einmal laut der Nachrichtenagentur Bloomberg positiv über das Management der Fluggesellschaft geäußert. Auch ist die Billigairlines unter den großen US-Anbietern finanziell am stabilsten aufgestellt.

Mehr zum Thema

new york times square

Reisende aus Westeuropa meiden Trumps USA

Bombardier CRJ 100 von Air Wisconsin: DIe AIrline sucht eine neue Rolle.

Airline legt Flüge auf Mini-Strecke auf, die niemand buchen will

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

McDonnell Douglas MD-83 von World Atlantic: Die Airline hat Schulden.

Behörden beschlagnahmen in Miami zwei McDonnell Douglas MD-83

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg