Besteck: DIe Passagiere fanden offensichtlich Gefallen daran.

Besteck: DIe Passagiere fanden offensichtlich Gefallen daran.

Tiffany Terry/Flickr/CC

Wieder Ärger mit China-Passagieren

Eine Reisegruppe aus China wollte ein Flugzeug von Singapore Airlines nicht verlassen. Der Grund. Die Crew sagte ihnen, sie müssten das Besteck abgeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Touristen aus China haben nicht mehr den besten Ruf. Im Mai kritzelte ein 15-jähriger Teenager aus der Volksrepublik bei einem Besuch in Ägypten seinen Namen an die Wand des 3000-jährigen Tempel von Luxor. «Ding Jinhao war hier», schreib er an das historische Monument. Der Vorfall machte weltweit negative Schlagzeilen. Politbüromitglied und Vizepremier Wang Yang sah sich in der Folge gezwungen, einen Aufruf an seine Mitbürger zu richten. Sie sollen sich auf Reisen im Ausland doch bitte besser benehmen.

Bis in ein Dorf in der Provinz Zhejiang drangen die Worte des Politikers offenbar nicht. Denn eine Gruppe von Einwohnern machte kürzlich eine Reise durch Malaysia, Singapur und Thailand. Dabei flogen sie auch an Bord eines Flugzeuges von Singapore Airlines. Und da machten sie gehörig Stunk.

Ein Appell auf der moralischen Ebene

Als die Gruppe aussteigen wollte, weigerte sie sich, Messer und Gabeln abzugeben. Die Flugbegleiter erklärten ihnen, das Besteck werde wiederverwendet. Doch die chinesischen Passagiere blieben stur. Freunde, die früher mit Singapore Airlines geflogen seien, hätten das Besteck behalten können, so ihre Antwort. Und darum wollten auch sie nicht ohne Gabel und Messer aussteigen. Die Situation drohte zu eskalieren.

Die Crew schaltete dann einen chinesischen Reiseleiter ein. Der versuchte es mit einem moralischen Appell. Die Gruppe solle aufhören, das Image der Chinesen als Touristen zu schädigen, sagte er gemäß der Zeitung Qianjiang Evening News. Das wirkte. Die Gruppe zog von dannen.

Sturm der Rollbahn, klammern ans Rad

Immer wieder fielen chinesische Passagiere in den letzten Jahren als renitente Reisende auf. Kürzlich klammerte sich eine Familie an das Rad des Pushback-Fahrzeuges, weil sie sich nicht richtig behandelt fühlte. Vor Jahresfrist stürmten Passagiere einmal auf die Rollbahn, weil sie sich nach einer großen Verspätung ungerecht behandelt fühlten.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleidet Einbruch beim operativen Gewinn

Video

Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin