Boeing 777 von Qatar Airways und Lufthansa: Wer bekommt sie zuerst?

Unterschiedliche AussagenWer hat zuerst eine Boeing 777X - Lufthansa oder Qatar Airways?

Eigentlich sollte Lufthansa Erstbetreiberin des neuen Langstreckenflugzeuges werden. Doch Qatar Airways behauptet, selbst die erste Boeing 777X zu erhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Anfang sollte die Kundin das neue Langstreckenflugzeug zuerst erhalten, die es am stärksten unterstützte. Mit einer Bestellung von 150 Exemplaren verhalf Emirates 2013 der 777X zu einem Glanzstart. Seither hat die Golfairline die Order zwar um 35 Flieger reduziert, sie bleibt aber nach wie vor klar größte Auftraggeberin.

Boeing plante in Sachen Erstbetreiber allerdings schon viel früher um. Der amerikanische Flugzeugbauer machte Lufthansa zur ersten Empfängerin des neuen Modells. Mit der Entscheidung für «die moderne und hocheffiziente 777X für ihre Langstreckenflotte» sei die deutsche Fluggesellschaft erneut Erstkundin eines Modells geworden, erklärte er. Das will man bei Boeing mit der symbolischen ersten Auslieferung belohnen.

Lufthansa weiß nichts von Planänderung

In Doha sieht man das allerdings anders. Schon 2019 erklärte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker, man werde Erstkunde der 777X sein. Bei der Farnborough Airshow bekräftigte er dieser Tage die Aussage und legte noch einen drauf. Man werde als erste Fluggesellschaft der Welt ein Exemplar des neuen Langstreckenflugzeugs erhalten, sagte er. Die Golfairline ist mit 74 Exemplaren die zweitgrößte Abnehmerin.

Man werde als erste Betreiberin das Flugzeug in der Flotte haben, erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr vergangenes Jahr. Von einer erneuten Planänderung will man in Frankfurt nichts wissen. «Unsererseits gibt es keinen neuen Stand», so ein Sprecher der Gruppe. Lufthansa hat insgesamt 27 Boeing 777 bestellt - 20 Boeing 777-9 und sieben 777-8 F.

«Großartige Erstkunden»

Boeing will sich nicht zum Detail äußern, wer denn am Ende die erste Boeing 777x erhalten wird. «Wir freuen uns, dass wir so großartige Erstkunden für die 777x haben», heißt es vom Flugzeugbauer nur.

Das erste Exemplar wird gemäß neuester Planung 2025 an den Kunden übergeben. Gegenüber dem ursprünglichen Plan ist das eine Verspätung von fast fünf Jahren.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9: Sammelt immer mehr Verspätungen ein.

Boeing liefert 777-9 erst ab 2025 und pausiert Produktion

Airbus A380 in München: Kehrt zurück.

Lufthansa stellt Airbus A380 wieder nach München

Boeing 777-8 F: Qatar Airways ist Erstkundin.

Qatar Airways bestellt Boeing 777X-Frachter und will 737 Max

ticker-emirates

Emirates Skycargo baut Asiennetz auf Rekordniveau aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies