Lufthansa-Chef Spohr: «Stärkstes Einzugsgebiet der Lufthansa Group».

Lufthansa-Chef Carsten Spohr«Glaube, dass ITA unsere Nummer zwei werden kann nach Swiss»

Lufthansa stellt ihre Pläne für ITA Airways in Rom und Mailand vor. Konzernchef Carsten Spohr preist das südlichste Drehkreuz und das größte Einzugsgebiet der Gruppe.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa steigt bei ITA Airways ein und will die Airline bald ganz schlucken. «Unser Fokus liegt darauf, ein profitables Langstreckengeschäft ab Rom aufzubauen», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Freitag (26. Mai) zu seinen Pläne für das Netzwerk. Dabei sollen internationale Fluggäste der Lufthansa-Gruppe über Rom-Fiumicino reisen, aber auch das Zubringer-Netzwerk von ITA Airways innerhalb Italiens will Lufthansa verbessern.

Kern des Langstreckengeschäfts ab Rom werden laut Spohr Transatlantik-Flüge nach Nord- und Südamerika. Dort soll Lufthansas Partnerschaft mit United Airlines und Air Canada den ITA-Fluggästen weitere Anschlussmöglichkeiten bieten. Aber auch Flüge nach Asien, Nordafrika und in den Nahen Osten ab Rom sind dem Lufthansa-Chef wichtig. Spohr nannte «Tokio, Delhi, Kairo, Algier und Tunis» als Beispiele für Destinationen.

Ausbau in Mailand-Linate an den Wochenenden

Zum zweiten großen ITA-Airport Mailand-Linate sagte Spohr, Mailand habe das drittgrößte europäische Einzugsgebiet nach London und Paris. «Das wird das stärkste Einzugsgebiet der Lufthansa Group», so der Manager. Man werde dort Service und Infrastruktur verbessern und das ITA-Netzwerk optimieren. Im dortigen Punkt-zu-Punkt-Verkehr sehe man weiteres Potenzial gerade im touristische Bereich, «besonders an den Wochenenden».

Spohr lobte auch die Anziehungskraft Italiens. «Wir haben in unseren Flugzeugen mehr Amerikaner, die nach Italien fliegen als nach Deutschland», sagte er. Zudem gebe es in China große Nachfrage nach Italien-Reisen und auch in Indien wachse das Interesse.

Lufthansas südlichstes Drehkreuz

Rom wird das südlichste Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe. Das sei auch wichtig, da die Konkurrenz Drehkreuze in Madrid (IAG) und Paris (Air France-KLM) habe, sagte Spohr. Perspektivisch sei es auch von Vorteil für Verbindungen nach Afrika und Südostasien.

Gefragt nach einem Vergleich zu den Übernahmen von Brussels Airlines, Austrian Airlines und Swiss sagte Spohr im Gespräch mit Analysten und Medienvertretern: «Wenn man auf die strategische Bedeutung und die Größe des Marktes schaut, glaube ich definitiv, dass ITA unsere Nummer zwei werden kann nach Swiss eines Tages.»

Mehr zum Thema

Airbus A350 von ITA Airways: Passt zu Lufthansa.

Lufthansa steigt bei ITA Airways ein und macht Rom zum Drehkreuz

Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

In diesen Schritten will Lufthansa ITA Airways ganz schlucken

super star lufthansa frankfurt 19

Millimeterarbeit mit Krimipotenzial: Lufthansa bringt ihre Super Star ins neue Frankfurter Konferenzzentrum

super star lufthansa frankfurt 01

Hier kommt Lufthansas Super Star in ihrem neuen Zuhause an

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack