Crew von Tunisair: Es gibt Spannungen in der Belegschaft.

Uniform-StreitWarum es zum Mini-Grounding bei Tunisair kam

Letzte Woche stellte die Fluggesellschaft ihre Flüge kurzzeitig ein. Auslöser war ein Streit zwischen Mitarbeitern um ihre Uniformen. Doch die Krise bei Tunisair geht tiefer.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für Außenstehende ist es schwer zu verstehen, was gerade bei Tunisair vorgeht. Vergangenen Donnerstag (9. März) kam es am Aéroport International de Tunis-Carthage vor dem Abflug eines Flugzeuges nach Paris zu einem Streit zwischen einem Techniker und einem Piloten. Der war offenbar so heftig, dass die Polizei einschreiten musste.

Daraufhin verordnete die Unternehmensführung die Einstellung des Flugbetriebes. Als Begründung wurde angegeben, man wolle die Sicherheit der Passagiere nicht gefährden. Tunisair richtete zusammen mit dem Transportministerium gleichzeitig einen Krisenstab ein, der sich um die Wiederaufnahme des Flugbetriebes kümmerte. Nach rund vier Stunden Mini-Grounding hoben die Flugzeuge der tunesischen Nationalairline am Mittag dann auch wieder ab.

Zu ähnlich?

Der Grund für den Streit klingt trivial: Die neuen Uniformen der technischen Angestellten sehen in den Augen der Piloten den ihrigen zu ähnlich. Dadurch fühlen sie sich in ihrer Ehre verletzt. Umgekehrt hatten die Techniker vor einigen Wochen bereits mit einem Sitzstreik dagegen protestiert, wie sie von den Piloten behandelt werden. In tunesischen Medien wird über große Spannungen zwischen den Berufsgruppen berichtet, die sich bereits über drei Monate hinziehen.

Doch der Konflikt geht noch viel tiefer. Seit dem Arabischen Frühling geht es Tunisair schlecht. Die Anschläge in Tunesien 2015 ließen die Besucher- und damit auch die Passagierzahlen nach einer ersten zaghaften Erholung einbrechen. Vergangenen Dezember präsentierte die tunesische Fluggesellschaft für 2015 denn auch wieder einen Verlust von 71 Millionen Dinar oder umgerechnet 29 Millionen Euro.

Stetige Verluste

Bei Tunisair liegen deshalb Entlassungen in der Luft. Noch beschäftigt die Fluglinie mehr als 8000 Menschen, oder rund 250 pro Flugzeug, wie Ex-Chef Farouk Ben Ammar in einem Artikel festhält. Nötig wären in seinen Augen etwas mehr als 3000. Die Lage verschärft sich für Tunisair noch, weil dieses Jahr ein Opensky-Abkommen mit der Europäischen Union in Kraft treten wird.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack