Flug über Europa: Aktuell manchmal auch leer.

Flug über Europa: Aktuell manchmal auch leer.

aeroTELEGRAPH

Leere Flugzeuge

Warum Airlines jetzt Geisterflüge durchführen

Leere Flüge? Das gibt es derzeit tatsächlich vermehrt. Grund sind die Corona-Krise und Regeln zur Slotvergabe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Leere Flugzeuge durch die Gegend zu fliegen, klingt ziemlich sinnlos. Doch offenbar passiert das gerade ziemlich oft. Der britische Verkehrsminister Grant Shapps äußerte dieser Tage beim Kurznachrichtendienst Twitter seine Sorge über das Phänomen. «Airlines sind gezwungen, Geisterflüge durchzuführen», so der Politiker.

Der Grund ist die so genannte 80/20-Regel. Airlines müssen laut europäischen Vorschriften ihre Slots zu 80 Prozent der Zeit nutzen. Sonst könnten sie diese an Konkurrenten verlieren. Aus Angst, dass man ihnen wichtige Zeitfenster für Starts und Landungen wegnehmen könnte, die irgendwann wieder nachgefragt sind, entscheiden sich Fluggesellschaften lieber dazu, ohne oder mit sehr wenigen Passagieren verlustbringend zu fliegen.

Iata fordert Aussetzung der 80/20-Regel

Um das zu verhindern, hatte der Luftfahrtverband Iata bereits die nationalen Behörden dazu aufgerufen, die Regeln aufgrund der Krisensituation zu lockern. Bisher ist das allerdings nur auf Strecken nach China und Hongkong geschehen. Längst sind auch viele andere Märkte betroffen. Eine Aussetzung der 80/20-Regel biete Airlines die Möglichkeit, verlässlich zu planen.

Der britische Transportminister appellierte nun noch einmal an die Behörden, die Regeln temporär auszusetzen. Das sei auch angesichts dessen angebracht, dass es dem Klima schade, leere und damit unnötige Flüge durchzuführen. In einer ersten Antwort zeigte sich zumindest die EU offen gegenüber dem Ansinnen.

Mehr zum Thema

Wordl map: Bookings to Europe have dropped sharply.

So heftig bricht die Nachfrage nach Flügen ein

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin