Gepäckabgabe bei Southwest: Gezählt wird noch von Hand.

Ermittlungen der BehördenWar Southwest schludrig mit Gewichtsangaben?

Bei Southwest Airlines werden die Taschen noch von Hand gezählt, um das Startgewicht zu berechnen. Dabei kam es aber offenbar zu Fehlern.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als wären die Flugausfälle und das kurze Grounding diese Woche nicht genug – Southwest muss sich auch noch mit einem anderen Problem herumschlagen: Die amerikanische Behörde Federal Aviation Administration (FAA) ermittelt wegen möglicher Probleme mit der Gewichtsberechnung bei Southwest Airlines. Wie die Zeitung Wall Street Journal schreibt, laufen die Ermittlungen bereits seit rund einem Jahr. Es geht dabei um mögliche Fehler bei der Berechnung des Startgewichts der Flugzeuge, wie die FAA mittlerweile bestätigt hat.

Offenbar sei es immer wieder zu falschen Gewichtsangaben gekommen, weil die Southwest-Mitarbeiter die Koffer selbst zählen müssen. Mehrere hundert Kilogramm Unterschied zum tatsächlichen Gewicht habe es in den Angaben dann teils gegeben. Unter Berufung auf interne Dokumente und Gespräche mit Quellen aus der FAA berichtet das Wall Street Journal, dass bis zu ein Drittel der täglichen rund 4000 Southwest-Flüge mit falsch berechnetem Gewicht abgehoben sein könnten.

In Notsituationen relevant

Relevant ist das Gewicht vor allem bei Start und Landung, aber auch in Notsituationen sind genaue Angaben wichtig, damit die Piloten entsprechend reagieren können. Southwest wurde von der FAA aufgefordert, bei 25 Prozent der Flüge Kontrollen durchzuführen und zu prüfen, ob die Angaben und das tatsächliche Gewicht übereinstimmen. Inzwischen sind es nur noch 15 Prozent, aber Southwest muss der Behörde täglich Bericht erstatten.

Die Airline betont laut der Zeitung USA Today, dass man im vergangenen Jahr viele Anpassungen am Gepäcksystem vorgenommen habe und bald beginnen werde, die Taschen zu scannen, bevor man sie in die Flieger lädt. Bei anderen Airlines ist das bereits Standard. Zudem habe man die Behörde selbst auf das Problem aufmerksam gemacht. Auch beim bisherigen System habe es Kontrollmechanismen gegeben, die Fehler verhindern sollten. Man sei zuversichtlich, dass alle Änderungen nun dazu führten, dass die FAA zufrieden sein werde. Noch ist nicht klar, ob es für Southwest eine Strafe geben wird.

Mehr zum Thema

Die Testmaschine in Honolulu: Southwest Airlines muss erst die Etops-Zertifizierung erhalten.

Southwest treibt Boeing 737 übers Limit

Notfallzone rettet Boeing 737 von Southwest

Notfallzone rettet Boeing 737 von Southwest

Boeing 737 Max von Southwest: Eine Änderung steht an.

Southwest Airlines rüstet Boeing 737 Max auf

Boeing 737-700 von Southwest: Die Airline führt zum Februar feste Sitzplätze ein.

Techniken für freien Platz: Von hartgekochten Eiern bis zur simulierten Krankheit

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies