Die Testmaschine in Honolulu: Southwest Airlines muss erst die Etops-Zertifizierung erhalten.

Testflug ab HawaiiSouthwest treibt Boeing 737 übers Limit

Die Billigairline will Flüge nach Hawaii starten. Dazu muss Southwest Airlines beweisen, dass das für sie kein Problem ist - mitunter auf speziellen Testflügen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich rechnete Southwest Airlines damit, die neuen Routen nach Hawaii ab Anfang Februar zu bedienen. Doch der Shutdown in den USA machte der Billigairline einen Strich durch die Rechnung. Wegen des Regierungsstillstandes konnte sie die nötige Genehmigung für die Strecke nicht rechtzeitig einholen.

Jetzt holt Southwest das nach. Am Dienstag hob die Maschine mit dem Kennzeichen N8329B im kalifornischen Oakland ab und steuerte Richtung Hawaii. Am Mittwoch (6. Februar) flog sie von Honolulu in 6:40 Stunden zurück nach Dallas in Texas. Die Boeing 737-800 hat auf dem Rückflug eine Strecke von 6100 Kilometern zurückgelegt. Das sind rund 670 Kilometer mehr als die offizielle Reichweite, die auf durchschnittlichen Windverhältnissen und einer Belegung mit 162 Passagieren basiert.

Keine Passagiere auf Testflug

Möglich war das, weil an Bord der Maschine von Southwest keine Passagiere saßen, sondern nur die Piloten und Inspektoren der Luftfahrtbehörde der USA. Die Experten der Federal Aviation Administration müssen auf dem Testflug begutachten, ob die Billigairline fähig ist, solche lange Flüge über Meer durchzuführen. Geprüft werden Abläufe und Fähigkeiten in der Navigation und Kommunikation sowie auch die notwenige Ausrüstung. Im Jargon spricht man von der Etops-Zertifizierung.

Etops steht für Extended Range Operations by Turbine-Engine Aeroplanes (gleichwertig verwendet wird aber auch Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards). Die Regel legt die Anzahl der Minuten fest, die Flugzeugtypen auf einem Flug über Meer oder anderem unbewohntem Gebiet maximal vom nächsten Flughafen entfernt sein dürfen. Je höher die Einstufung eines Fliegers, desto direktere Routen sind oft möglich. Allerdings muss auch die Fluggesellschaft berechtigt sein.

Bisher keine Etops-Zertifizierung

Die Testflüge sind Teil des Etops-Bewilligungsverfahrens von Southwest. Die Fluggesellschaft besaß diese Zertifizierung bisher nicht. Erst 2014 nahm sie überhaupt Flüge ins Ausland auf. Seither steuert sie Ziele in Mexiko und in der Karibik an. Für diese braucht es aber keine Zulassung für Flüge über unbewohntes Gebiet.

Southwest plant Flüge von vier kalifornischen Städten aus nach Honolulu: Oakland Metropolitan Airport, San Diego International Airport, Mineta San Jose International Airport und Sacramento International Airport. Das Management rechnet damit, sie im März aufnehmen zu können. Später sind auch Strecken zwischen den Inseln geplant.

Mehr zum Thema

1. Platz: Southwest - -1,11 Punkte. Rang 2019: 3.

Boeing 737 von Southwest in Dallas von Schuss getroffen

Blick in die Lobby des American Airlines Hotels.

American Airlines gönnt Angestellten ein Luxushotel

Entwurf des neuen Terminals: 2026 in Betrieb.

Flughafen Dallas/Fort Worth baut sich mit neuem Terminal größer

Eine Boeing 747 von Braniff im Jahr 1971

Braniff Airways kehrt als Hotel zurück

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies