Lionel Messi: Er hat nichts mit dem Airport zu tun.

Aussagen über den SportlerVueling entschuldigt sich bei Lionel Messi

Der Präsident der spanischen Billigairline erlaubte sich eine flapsige Bemerkung über den Fußballstar - und muss dafür nun zu Kreuze kriechen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollte Javier Sanchez-Prieto in der vergangenen Woche einfach nur das Jahresergebnis vorstellen. Doch der Chef der Billigairline Vueling löste aus Versehen eine kleine Staatsaffäre aus. Er erklärte den Teilnehmern der Präsentation, dass die Erweiterung des Flughafens Barcelona El Prat nicht so möglich sei, wie man sich das bei Vueling wünsche.

Der Grund klang zunächst kurios. Sanchez-Prieto soll bei der Präsentation gesagt haben, dass El Prat nicht erweitern könne, weil es Überflügsverbote über bestimmte Häuser geben - etwa das von Starfußballer Lionel Messi. Man könne nicht ausbauen «weil Messi da lebt», soll der Manager gesagt haben und dann angefügt haben: «Das passiert sonst nirgends auf der Welt.»

Vueling veröffentlicht Klarstellung

Das bekamen einige Barcelona-Fans in den falschen Hals. Und Vueling sah sich am Samstag (3. März) gezwungen, eine «Klarstellung» zu veröffentlichen. Die Äußerungen seien in einem «entspannten» Umfeld geschehen, heißt es in einer Mitteilung der Fluggesellschaft. Sanchez-Prieto habe auf eine Frage geantwortet, in der Vueling als «Messi von El Prat» bezeichnet wurde und der Manager habe das Sprachbild daher fortgeführt.

Er habe erklären wollen, dass die Beschränkungen beim Ausbau auf die Umweltgesetzgebung zurückzuführen sind. Diese verbietet es, über einen Bereich von Barcelonas Vorort Gava zu fliegen - wo auch FC-Barcelona-Kicker Messi lebt. Vueling stellt nun klar, dass der Fußballer sich nie über Überflüge beschwert habe. «Es war nie unsere Absicht, ihn in irgendeine Kontroverse zu involvieren», heißt es in der Stellungnahme.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Mehrere Ryanair-Flugzeuge: Der Billigflieger wird in diesem Jahr 300 Strecken von und nach Deutschland anbieten.

Ryanair verlangt von Crewmitgliedern Tausende Euro zurück - falls sie nicht die Gewerkschaft wechseln

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack