Airbus A319 von Volotea: Die Airline fliegt mit einer Flotte von A319 und A320 durch Europa.
Ergänzung der Flotte

Volotea wirft schüchternen Blick auf den Airbus A220

Die spanische Airline flottete eben erst ihre Boeing 717 aus und setzt nun auf Airbus A319 und A320. Nun könnte ein weiterer Flieger hinzustoßen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Januar war es aus und vorbei. Volotea führte den letzten Flug mit einer Boeing 717 durch. Damit schickte auch der letzte europäische Betreiber den Jet mit den Triebwerken am Heck in Rente. In Zukunft setzt die spanische Fluggesellschaft auf  Airbus A319 und A320. Und bereits denkt Chef Carlos Munoz weiter in die Zukunft.

In einem Interview mit dem Magazin Aviation Week offenbarte er sein Interesse an weiteren Flugzeugen und weiteren Modellen. «Airbus ist offensichtlich ein sehr starker Partner und jetzt besitzen sie das [A220-Programm]. Das steht also definitiv zur Debatte», sagte er. Das sei aber eine langfristige Überlegung, so Munoz. Der A220 hat für Volotea die ideale Größe.

Mehr zum Thema

Volotea schafft sich fünf Airbus A320 an

Volotea schafft sich fünf Airbus A320 an

Volotea will sich weitere Airbus A320 beschaffen

Volotea will sich weitere Airbus A320 beschaffen

Boeing 717 von Volotea: Das Flugzeugmodell hat ausgedient.

Die Boeing 717 hat in Europa ausgedient

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin