Red Wings soll sich 44 Flieger der neuen Tu.204 bestellt haben.

Verkaufsschlager aus Ulyanowsk

Erst hatte man an der Marktfähigkeit der neuen Tu-204 gezweifelt. An der Luftfahrtmesse MAKS bricht die Tupolew alle Rekorde.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die neue Version des Mittlestreckenfliegers Tu-204 scheint auf der russischen Luftfahrtmesse MAKS sehr gefragt zu sein. Wie die Nachrichtenagentur Itar Tass berichtet, plant der Tupolew-Konzern, drei russische Airlines mit etwa 100 der Flugzeuge auszustatten. «Leasingunternehmen und russische Banken werden den Deal abwickeln», so Tupolew-Chef Alexei Alferyew gegenüber Itar Tass. Das seien zum Beispiel die Vneshtorgbank, die Vnesheconombank und die Sberbank.

Unter anderem sollen die Airlines Red Wings 44, Vim Avia 45 und Aviastar 15 TU-204 bekommen. Der zweite Prototyp der neuen Version des Jets hat seinen Jungfernflug erst Anfang August 2011 erfolgreich absolviert. Die erste Version der im Werk in Ulyanowsk hergestellten Maschine hob 1989 zum ersten Mal ab. Die aktuelle Version soll ihre Zertifizierung nun entweder noch in diesem oder im nächsten Jahr erhalten und schon 2012 ausgeliefert werden.

Vom Sorgenkind zum Star

Tupolew gehört seit 2006 zum russischen Luftfahrtkonsortium OAK, das sich aus den größten Produzenten des Landes - Suchoi, Mikojan-Gurewitsch, Tupolew, Iljuschin und Irkut - zusammensetzt. Dort hatte man die Realisierbarkeit des Tu-204-Programms zuletzt angezweifelt. In den Auftragsbüchern hatte es nicht besonders gut ausgesehen und auch einige Komponenten der Flieger wurden als zu teuer bemängelt. Inzwischen ist das aber Geschichte. Laut Quellen aus dem Unternehmen rechnet man damit, dass sich der Flieger gut verkaufen wird.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies