Airbus A319 von Lufthansa: Klage wegen Rückerstattungen.

Wegen RückerstattungenVerbraucherschützer verklagen Lufthansa und Eurowings

Der Konzern erstatte Flugtickets zu langsam und informiere nicht korrekt, findet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Deshalb klagt sie gegen Lufthansa.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

1800 Erstattungen erledigten die Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe in den vergangenen Tagen durchschnittlich. Insgesamt habe man im laufenden Jahr für annullierte Flüge bislang rund 2,8 Milliarden Euro an insgesamt 6,6 Millionen Kunden zurückbezahlt, so der Konzern. Mitte September waren noch 900.000 Anträge offen.

Das genügt der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht. Sie hat gegen Lufthansa Klage vor dem Landgericht Köln erhoben, wie sie am Montag (28. September) mitteilte. Der Konzern versuche, «mit allen Mitteln eine Rückzahlung bereits gezahlter Flugtickets zu verhindern», schreibt sie. Er biete lediglich eine Umbuchung an. «Verbraucher, die nicht wissen, dass sie einen Anspruch auf die Rückzahlung haben, werden durch die falschen Informationen getäuscht», kommentiert Oliver Buttler von der Verbraucherorganisation.

Auch Eurowings im Visier

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat aber nicht nur Lufthansa im Visier. Auch gegen Eurowings hat sie bereits geklagt. Weitere Klagen würden vorbereitet.

Mehr zum Thema

Covid-19-Antigen-Test: Schnelle Ergebnisse.

Lufthansa plant Covid-19-Schnelltests

Mann reinigt Lufthansa-Leitwerk: Der Konzern braucht weniger Mitarbeitende.

Bei der Lufthansa-Gruppe sind 27.000 Stellen gefährdet

Flieger der Lufthansa-Airlines: Grünes Licht für alle.

Deutschland gibt Hilfen für Lufthansa-Töchter frei

Lufthansa Aviation Center: Der operative Hauptsitz des Konzerns am Flughafen Frankfurt wird leerer.

So plant Lufthansa Group den Abbau von 4000 Stellen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin