Montevideo im Blick: Qatar und South African Airways könnten künftig nach Uruguay fliegen.

Uruguay lockt Qatar und SAA

Nach dem Ende von Pluna und dem Rückzug von Iberia aus Uruguay fehlen dem Land wichtige Flugverbindungen. Nun melden zwei Airlines Interesse an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Qatar Airways und South African Airways haben offenbar Interesse, Verbindungen nach Uruguay aufzunehmen. Die uruguayische Regierung stehe mit beiden Unternehmen in Verhandlungen, berichtet El Observador. Bereits im Dezember hatte Uruguays Verkehrsminister Enrique Pintado erklärt, dass sich die Regierung nach neuen Verbindungen "umschaue".

Die Regierung verlangt, dass die Airlines am Flughafen von Punta del Este ein Ausbildungszentrum für Piloten sowie eine Werkstatt betreiben, die auch von Dritten in Anspruch genommen werden kann. Im Gegenzug verzichtet der Staat auf eine Flughafensteuer und stellt Immobilien zur Verfügung.

Neue Airline geplant

Im Juli 2012 hatte die vom Staat kontrollierte Airline Pluna ihren Betrieb eingestellt. Der Start der neuen uruguayischen Fluglinie Alas U hat sich immer wieder verschoben, ein neuer Termin ist bislang unklar. Am 1. April 2013 hatte auch die spanische Iberia ihre Verbindungen nach Uruguay eingestellt.

Seit letztem Jahr fliegt allerdings Air France von Paris mit Zwischenstopp Buenos Aires nach Montevideo. Ab Juni wird auch die spanische AirEuropa fünfmal in der Woche von Madrid nach Uruguay fliegen.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways hat 54 Boeing 777 mit Starlink-Internet ausgestattet

ticker-qatar-airways

Qatar Airways und Kenya Airways besiegeln strategische Partnerschaft

ticker-qatar-airways

Qatar Airways zieht Airbus A380 von Perth-Route ab

ticker-qatar-airways

Offener Brief: Mit diesen Worten richtet sich der Qatar-Airways-Chef jetzt an seine Fluggäste

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin