Antonov An-148: Die Ukraine hat zwei Exemplare beschlagnahmt.

Antonov An-148Ukraine beschlagnahmt zwei russische Flugzeuge

Zwei Antonov An-148 einer russischen Eigentümerin befinden sich noch in der Ukraine. Das Land hat die beiden Jets nun beschlagnahmt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Russland und die Ukraine befinden sich im Krieg. Dennoch standen mindestens zwei Flugzeuge mit russischen Eigentümern im Land, welches Putin am 24. Februar 2022 angriff. Wie die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mitteilt, wurden diese nun beschlagnahmt. Es handelt sich um zwei Antonov An-148.

Die Flieger gehörten laut der Generalstaatsanwaltschaft einem russischen Unternehmen. Das habe zur Umgehung der Sanktionen über eine zyprische Offshore-Gesellschaft einen Leasingvertrag für die zwei An-148 abgeschlossen. Geschehen war das schon vor Kriegsbeginn, denn die Ukraine hatte russische Unternehmen schon länger sanktioniert.

Ermittlungen auch gegen das ukrainische Unternehmen

«Nach dem vollständigen Einmarsch Russlands in die Ukraine wurden die Leasingverträge gekündigt», heißt es von der Generalstaatsanwaltschaft. Die russischen Eigentümer wollten sie aus dem ukrainischen Hoheitsgebiet holen und wieder nach Russland bringen. Doch daraus wird nichts. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft beläuft sich der Wert der beiden Regionaljets auf rund 10 Millionen Euro.

Auch gegen das ukraniische Unternehmen, welches die Flugzeuge zuletzt genutzt hatte, wurden wegen «Komplizenschaft mit dem Aggressorstaat und Kollaboration» Ermittlungen eingeleitet.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot: Die Airline sichert sich Langstreckenflugzeuge.

Aeroflot kauft Leasingfirmen acht Airbus A330 ab

An-148: Müssen sie bald alle am Boden bleiben?

Russland stellt alle An-148 auf den Prüfstand

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin