Flugzeuge von Pegasus Airlines und Turkish Airlines: Beide Airlines verzichten dauerhaft auf Flüge nach Israel.

Flugzeuge von Pegasus Airlines und Turkish Airlines: Beide Airlines verzichten dauerhaft auf Flüge nach Israel.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Slots zurückgegeben

Turkish Airlines und Pegasus kehren Israel definitiv den Rücken

Die beiden türkischen Fluggesellschaften haben ihre Slots am Flughafen Tel Aviv zurückgegeben. Die Flüge von Turkish Airlines und Pegasus waren einst wichtig für Israelis. Istanbul war für sie ein wichtiges Drehkreuz für Reisen in die Welt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die beiden Länder pflegten einst eine enge Beziehung. Die Türkei war 1949 das erste mehrheitlich muslimische Land, das Israel anerkannte. In den 1990er-Jahren gab es eine umfassende militärische, politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit dem Amtsantritt von Recep Tayyip Erdoğan verschlechterten sich die Beziehungen jedoch zunehmend.

Im Mai 2024 brach die Türkei im Zuge des Gaza-Krieges die Handelsbeziehungen vollständig ab. Der türkische Präsident bezeichnete die islamistische Hamas als «Befreiungsorganisation» und gilt als deren Unterstützer. Diese Politik beeinflusst auch den Luftverkehr: Turkish Airlines und auch Pegasus Airlines stellten ihre Flüge nach Israel am 10. Oktober 2023 ein, und der Flugstopp wurde zwei Mal bis ins Frühjahr 2025 verlängert.

Turkish und Pegasus wollen nicht mehr

Nach der Verlängerung folgt jetzt der dauerhafte Rückzug, wie die Zeitung Times of Israel berichtet. Die beiden türkischen Airlines haben ihre Start- und Landerechte am Ben Gurion Airport in Tel Aviv, die sogenannten Slots, zurückgegeben. Damit verzichten Turkish Airlines und Pegasus Airlines auf eine Rückkehr nach Israel. Zuvor hatten sie ihre Slots während der Aussetzung gehalten.

Die israelische Presse vermutet politische Gründe hinter dem Rückzug, da die Verbindung zwischen Istanbul und Tel Aviv wirtschaftlich sehr profitabel war. Turkish Airlines bot 2023 fast 5200 Flüge auf dieser Route an und war zeitweise die viertgrößte Airline am Flughafen der israelischen Metropole. Regelmäßig wurden mehr als zehn tägliche Flüge angeboten, in Spitzenzeiten sogar bis zu sechzehn.

Istanbul wichtiger Umsteigeflughafen für Israelis

Istanbul ist ein wichtiges Drehkreuz für reisende Israelis, da Turkish Airlines Flüge zu über 360 Zielen in mehr als 130 Ländern anbietet. Im Vergleich dazu ist das Streckennetz der israelischen Heimatfluggesellschaft El Al deutlich kleiner. Beide türkischen Airlines haben sich bisher nicht öffentlich zu den Gründen der Slot-Rückgabe geäußert.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines bestellt weiteren Boeing 737 Max-Simulator

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines baut kräftig Richtung Großbritannien und Irland

CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin