Flugzeuge von Pegasus Airlines und Turkish Airlines: Beide Airlines verzichten dauerhaft auf Flüge nach Israel.

Slots zurückgegebenTurkish Airlines und Pegasus kehren Israel definitiv den Rücken

Die beiden türkischen Fluggesellschaften haben ihre Slots am Flughafen Tel Aviv zurückgegeben. Die Flüge von Turkish Airlines und Pegasus waren einst wichtig für Israelis. Istanbul war für sie ein wichtiges Drehkreuz für Reisen in die Welt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Länder pflegten einst eine enge Beziehung. Die Türkei war 1949 das erste mehrheitlich muslimische Land, das Israel anerkannte. In den 1990er-Jahren gab es eine umfassende militärische, politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Mit dem Amtsantritt von Recep Tayyip Erdoğan verschlechterten sich die Beziehungen jedoch zunehmend.

Im Mai 2024 brach die Türkei im Zuge des Gaza-Krieges die Handelsbeziehungen vollständig ab. Der türkische Präsident bezeichnete die islamistische Hamas als «Befreiungsorganisation» und gilt als deren Unterstützer. Diese Politik beeinflusst auch den Luftverkehr: Turkish Airlines und auch Pegasus Airlines stellten ihre Flüge nach Israel am 10. Oktober 2023 ein, und der Flugstopp wurde zwei Mal bis ins Frühjahr 2025 verlängert.

Turkish und Pegasus wollen nicht mehr

Nach der Verlängerung folgt jetzt der dauerhafte Rückzug, wie die Zeitung Times of Israel berichtet. Die beiden türkischen Airlines haben ihre Start- und Landerechte am Ben Gurion Airport in Tel Aviv, die sogenannten Slots, zurückgegeben. Damit verzichten Turkish Airlines und Pegasus Airlines auf eine Rückkehr nach Israel. Zuvor hatten sie ihre Slots während der Aussetzung gehalten.

Die israelische Presse vermutet politische Gründe hinter dem Rückzug, da die Verbindung zwischen Istanbul und Tel Aviv wirtschaftlich sehr profitabel war. Turkish Airlines bot 2023 fast 5200 Flüge auf dieser Route an und war zeitweise die viertgrößte Airline am Flughafen der israelischen Metropole. Regelmäßig wurden mehr als zehn tägliche Flüge angeboten, in Spitzenzeiten sogar bis zu sechzehn.

Istanbul wichtiger Umsteigeflughafen für Israelis

Istanbul ist ein wichtiges Drehkreuz für reisende Israelis, da Turkish Airlines Flüge zu über 360 Zielen in mehr als 130 Ländern anbietet. Im Vergleich dazu ist das Streckennetz der israelischen Heimatfluggesellschaft El Al deutlich kleiner. Beide türkischen Airlines haben sich bisher nicht öffentlich zu den Gründen der Slot-Rückgabe geäußert.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines gewährt Air Europa Darlehen und bekommt Anteil von 26 Prozent

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt ab September täglich nach Aleppo

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines finanziert Airbus A350 über islamische Leasingstruktur in Franken

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg