Tui-Flieger in Hannover: Könnte notfalls bald auch in den Niederlanden einspringen.

FerienflugmarktTui-Airlines helfen sich mit Reservefliegern aus

Die fünf Fluglinien der Tui Group rücken angesichts des härteren Wettbewerbs enger zusammen. Den Einsatz von Reserveflugzeugen planen sie künftig gemeinsam.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die fünf Ferienfluggesellschaften der Tui Group in Großbritannien, Belgien, Skandinavien, den Niederlanden und Deutschland sollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein wichtiger Aspekt dabei: Eine gemeinsame Planung von Reserveflugzeugen soll Verzögerungen bei Flugplanänderungen reduzieren, teilte Tui mit. Bisher planten die einzelnen Fluglinien jeweils nur für sich. Künftig wird ein Gemeinschaftspool dafür sorgen, dass beispielsweise bei Problemen in Deutschland auch eine Maschine aus Belgien einspringen kann.

«Unsere Fluggesellschaften operieren in einem Umfeld, in dem es einen immer härteren Wettbewerb mit traditionellen Fluggesellschaften und Billigfliegern gibt, die auf den Haupturlaubsrouten unterwegs sind», so der Chef der Dachgesellschaft Tui Aviation, Kenton Jarvis. So habe es in letzter Zeit zahlreiche Marktaustritte gegeben, was auch die Verfügbarkeit von Wetlease-Kapazitäten beeinträchtigt habe. All dies zeige, «dass wir unsere betriebseigenen Airlines brauchen, um unseren Grundbedarf an Flugkapazitäten abzudecken und auch um neue Destinationen, wie die Kapverden, oder bestehende Destinationen für neue Märkte flugtechnisch anschließen zu können», sagt Jarvis.

Neue Chefin für Großbritannien und Skandinavien

Geschäftsführer von Tuifly in Deutschland bleibt Oliver Lackmann, in Belgien und den Niederlanden Gunther Hofmann. In Großbritannien und Skandinavien übernimmt Anfang 2019 Dawn Wilson. Die drei Geschäftsführer sollen auch die Hauptverantwortung für die Funktionen übernehmen, die alle Fluglinien der Gruppe betreffen: Wilson als Director Airline Operations, Lackmann als Director Flight Operations einschließlich Compliance- und Sicherheitsmanagement sowie Hofmann als Director Ground Operations.

Mehr zum Thema

Boeing 737 der belgischen Tui-Tochter Jetairfly: Der Konzern erneuert seine Flotte.

Tui hat Lust auf mehr Boeing 737 Max 10

ticker-duesseldorf-dus

Boeing 737 von Tuifly und Corendon starten in Düsseldorf durch

ticker-tuifly

Tui kauft Flugzeuge, die bisher geleast wurden

ticker-tuifly

Boeing 737 von Tuifly muss vorübergehend niedriger fliegen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies