Tui-Flieger in Hannover: Könnte notfalls bald auch in den Niederlanden einspringen.

Tui-Flieger in Hannover: Könnte notfalls bald auch in den Niederlanden einspringen.

Tui Group

Ferienflugmarkt

Tui-Airlines helfen sich mit Reservefliegern aus

Die fünf Fluglinien der Tui Group rücken angesichts des härteren Wettbewerbs enger zusammen. Den Einsatz von Reserveflugzeugen planen sie künftig gemeinsam.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die fünf Ferienfluggesellschaften der Tui Group in Großbritannien, Belgien, Skandinavien, den Niederlanden und Deutschland sollen künftig enger zusammenarbeiten. Ein wichtiger Aspekt dabei: Eine gemeinsame Planung von Reserveflugzeugen soll Verzögerungen bei Flugplanänderungen reduzieren, teilte Tui mit. Bisher planten die einzelnen Fluglinien jeweils nur für sich. Künftig wird ein Gemeinschaftspool dafür sorgen, dass beispielsweise bei Problemen in Deutschland auch eine Maschine aus Belgien einspringen kann.

«Unsere Fluggesellschaften operieren in einem Umfeld, in dem es einen immer härteren Wettbewerb mit traditionellen Fluggesellschaften und Billigfliegern gibt, die auf den Haupturlaubsrouten unterwegs sind», so der Chef der Dachgesellschaft Tui Aviation, Kenton Jarvis. So habe es in letzter Zeit zahlreiche Marktaustritte gegeben, was auch die Verfügbarkeit von Wetlease-Kapazitäten beeinträchtigt habe. All dies zeige, «dass wir unsere betriebseigenen Airlines brauchen, um unseren Grundbedarf an Flugkapazitäten abzudecken und auch um neue Destinationen, wie die Kapverden, oder bestehende Destinationen für neue Märkte flugtechnisch anschließen zu können», sagt Jarvis.

Neue Chefin für Großbritannien und Skandinavien

Geschäftsführer von Tuifly in Deutschland bleibt Oliver Lackmann, in Belgien und den Niederlanden Gunther Hofmann. In Großbritannien und Skandinavien übernimmt Anfang 2019 Dawn Wilson. Die drei Geschäftsführer sollen auch die Hauptverantwortung für die Funktionen übernehmen, die alle Fluglinien der Gruppe betreffen: Wilson als Director Airline Operations, Lackmann als Director Flight Operations einschließlich Compliance- und Sicherheitsmanagement sowie Hofmann als Director Ground Operations.

Mehr zum Thema

Boeing 737 der belgischen Tui-Tochter Jetairfly: Der Konzern erneuert seine Flotte.

Tui hat Lust auf mehr Boeing 737 Max 10

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-tuifly

Frankfurt: Bus fährt in Boeing 737 von Tuifly

ticker-tuifly

Tuifly startet zu neuer Winterdestination ab Düsseldorf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg