Dass Thai Airways im Zuge ihrer Restrukturierung etliche Flugzeuge verkaufen will, ist schon seit 2021 bekannt. Doch die Airline braucht jeweils die Freigabe durch das Verkehrsministerium des Landes. Wie das Nachrichtportal Inn News berichtet, hat es bereits grünes Licht für den Verkauf von elf Boeing 737-400 gegeben.
Aktuell wartet die Fluglinie auf die Erlaubnis, drei Airbus A330-300 und zwei Boeing 777-200 ER zu veräußern. 18 weitere Flugzeuge sollen ebenfalls abgestoßen werden. Allerdings stehen die Zeichen bei Thai Airways International nicht mehr nur auf Schrumpfung der Flotte. Denn das Geschäft läuft wieder gut, besonders dank Touristen aus Europa.
Ausschreibung für zwei A350
Die Airline möchte die Langstreckenflieger demnach ab Januar 2023 zum Einsatz bringen, um dem erwarteten Anstieg der Passagierzahlen gerecht zu werden. Sie hat bereits Ende Juni eine Ausschreibung gemacht und hat bis Mitte September Zeit, eines der Angebote anzunehmen und einen Vertrag zu unterzeichnen. Zur Flotte von Thai Airways gehören bereits zwölf A350-900.